Homerische ei-Sätze: Eine sprachpsychologische Studie |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
ähnlicher Alten Auffassung Ausdruck Bedeutung bedingenden beiden Beispiele besonders betrachten Deut Dichter dürfte Einleitung erklären ersten Eumaios Evangelisten Falle folgenden Form Frage Fussn gebraucht gehört gibt Gott griechischen grossen Hand häufig hebräische heisst Hektor Herrn Homer homerischen indem indessen kommt konditionalen Konstruktion KÜHNER-GERTH LANGE lassen lässt laut letztere LIBRARIES lich Lukas Markus Matthäus muss nahe natürlich Nebensatz Neuen neutestamentlichen oben Odysseus Optativ recht Rede Regn sagt Satz scheint sehen selbständigen Sinn soll sollte Sprache STANFORD Stelle Tatsache Testament Übersetzung UNIVERSITY ursprünglich verschiedene viel Weise Wendung wenig wohl wollen Worte Wunsch Wunschsatz Zusammenhang zwei ἀλλ ἀπὸ αὐτὸν αὐτοῦ αὐτῷ αὐτῶν γὰρ γε δὲ ἐγὼ εἰ εἶπεν εἰς ἐν τῇ ἐν τῷ ἐπὶ ἦν καὶ κε κεν κυρίου μὲν μὴ μοι οἱ ὅτι οὐ οὐκ πνεύματι πρὸς σου σφόδρα τὰ τε τὴν τῆς τί τὸ τοι τοῖς τὸν τοῦ τοὺς τῶν ὡς