Page images
PDF
EPUB
[blocks in formation]

=

BV
Com.

=

D =

Eg

=

Elis.
Erl. V

Erlös.

Abkürzungen.

Alsfelder Passionsspiel, hrsg. v. Froning, Schauspiele des Mittelalters
in Kürschners Deutscher Nationalliteratur, Bd. 14; 3 Teile.

Augsburger Passionsspiel, hrsg. v. Hartmann, Das Oberammergauer
Passionsspiel in seiner ältesten Gestalt, Leipzig 1880.

Alcuin, Kommentar zum Johannes-Evangelium in Mignes Patro-
logia Latina Bd. 100 u. 101.

Bedae Venerabilis in Sacras Literas Comment. Tom. sec., Paris 1544.
Petrus Comestor, Historia scholastica in Mignes Patrologia
Latina 198, Paris 1855.

=

Donaueschinger Passionsspiel, hrsg. von Mone in den Schauspielen des
Mittelalters Bd. 2, Karlsruhe 1846.

Egerer Fronleichnamsspiel, hrsg. von Milchsack im Stuttgart. Lit.
Verein. 156.

=

Ev.-SP.

[blocks in formation]

=

FrD

=

Hessische Elisabeth, hrsg. von Rieger, Lit. Ver. 90.

Erlauer Magdalenenspiel, hrsg. von Kummer, Erlauer Spiele, Wien 1882.

=

Erlösung, hrsg. v. K. Bartsch in Bibliothek der gesamten deutschen Nationalliteratur Bd. 37, Quedlinburg u. Leipzig 1858 bei Gottfr. Basse.

[blocks in formation]

hrsg. v. Schönbach, Aus altdeutschen Handschriften VI in den Sitzungsberichten der Wien. Akad., phil.-histor. Kl., Bd. 137, Wien 1897.

Frankfurter Passion von 1492 hrsg. von Froning a. a. O. II, 379 f.
Frankfurter Dirigierrolle

[blocks in formation]

Fri u. II

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]
[ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors]

Freiburger Processions- und Passionsspiel, hrsg. von E. Martin, Freiburg 1872, Separatabdruck der Zeitschrift der histor. Gesellschaft in Freiburg i. Breisgau.

St. Galler Leben Jesu, hrsg. v. Mone a. a. O. II, 72-128.

Günther, Codex diplomaticus Rheno-Mosellanus, Coblenz 1822-26. Heidelberger Passionsspiel, hrsg. von Milchsack, Lit. Ver. 60.

=

=

Höfer, Auswahl der ältesten Urkunden in deutscher Sprache im
Staatsarchiv zu Berlin, Hamburg 1835.

Bruder Herrmanns Leben der Jolande von Vianden, hrsg. von John
Meyer in den Germ. Abh. Heft 7, Breslau 1889.

[merged small][merged small][ocr errors]

=

=

[ocr errors]

Ml II

=

=

Lesarten von Klapper im Anhang der Kindheit Jesu (Germ. Abhandl.
Heft 21).

der Kreuziger des Johann von Frankenstein, hrsg. v. Khull, Lit. Ver. 160.
Maastrichter Passionsspiel, hrsg. von Zacher, ZsfdA. II, 302 f.
Martina des Hugo von Langenstein, hrsg. von Keller, Stuttg. Lit.
Ver. 37.

Bruder Philipp des Karthäusers Marienleben, hrsg. von Rückert in
Bibl. der ges. deutsch. Nation. Liter. Bd. 34, Quedlinburg u. Leipzig 1853.
Walther von Rheinaus Marienleben, hrsg. v. Keller, Tübinger
Univ. Progr. 1853-55.

=

Mkl =
OBR =

Р =

Reim.

Marienklagen.

Oxforder Benedictinerregel, hrsg. von Sievers, Tübinger Univ. Schriften 1896-97.

Das alte Passional, hrsg. von K. Hahn, Frankfurt 1845.

[ocr errors]

Reimer, Hessisches Urkundenbuch, Abt. II, Bd. 2 (Publikationen aus den königl. preußischen Staatsarchiven 51), Leipzig 1891.

Rep. f. K.

T

[ocr errors]

Repertorium für Kunstgeschichte 27, 289-307, 430—49, 491510 u. 28, 35-58. Darin Abhandlung von Tscheuschner (Bern), Die deutsche Passionsbühne und die Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts in ihren Wechselbeziehungen.

Tiroler Passion, hrsg. von Wackernell: Altdeutsche Passionsspiele aus Tirol, Graz 1897 (Quellen und Forschungen zur Geschichte Österreichs). Tr. Mkl Trierer Marienklage, hrsg. von Hoffmann, Fundgruben II, 259–72. Vincentius Bellovacensis, Speculum quadruplex, hrsg. von Herm. Lichtenstein, Venetiis 1493-94.

VB

=

W Wiener Passionsspiel, hrsg. von Froning, Schauspiele des Mittelalters, Bd. I, S. 302 f.

Wyss I, 2

Hess. Urkundenbuch I. Abt., 2. Bd.: Urkundenbuch der Deutschordensballei Hessen.

Weitere Literatur.

d'Ancona: Origini del Teatro Italiano, 2 vol., 2 ed. Torino 1891, libr. Herm. Loescher.

Antiphonaire de St. Grégoire, ed. L. Lambillotte, Bruxelles 1807.

Barack: Die Handschriften der Fürstl. Fürstenbergischen Hofbibl. in Donaueschingen, Tübing. 1865.

de Bartholomacis, Ricerche Abruzzesi in Bulletino del Istituto Storico Italiano 8, 1881.

Baur: Urkunden zur hessischen Landes-, Orts- und Familiengeschichte. 5 Bdc. und Register, Darmstadt 1846–73.

Bonaventura, Meditationes de Vita Christi in Opera omnia Bd. 4, Lugduni 1668.

Brandstetter, Die Regenz bei den Luzerner Osterspielen (Luzerner Programm 1866).

Braune, Zur Kenntnis des Mittelfränkischen und zur hd. Lautverschiebung in PBB. 1, 1 f.

Camesina, Das Passionsspiel bei St. Stephan [Berichte und Mitteilungen des Wiener Altertumsvereins, 10. Bd., Wien 1869].

Carmina Burana, hrsg. von Schmeller, Stuttg. Lit. Ver. 12.
Chambers, The Mediaeval Stage, 2 Bde., Oxford, Clarendon Press. 1903.
Codex diplomaticus Moeno-Francofurtanus, hrsg. von Böhmer, Frankfurt 1896.
Cohen, Histoire de la Mise en scène dans le Drame religieux du Moyenâge
[Mémoires couronnés de l'Academic royale de Belgique. Bruxelles 1906].
Creizenach, Geschichte des neueren Dramas, 3 Bde., Halle 1893-1903.
Dürer's Holzschnittpassion, hrsg. von Karl von Lützow, Lichtdruck-
reproduktionen von Arnold u. Zettler, 2 Bde., Nürnberg 1881–82.

[ocr errors]

Kupferstichpassion, Text von Wilh. Lübke, Lichtdruckreproduktionen in Originalgröße von J. B. Obernetter (nach Originalen des Königl. Kupferstichkabinettes in München) 2 Bde., Nürnberg 1876.

H. Fischer, Zur Geschichte des Mittelhochdeutschen, Tübinger Univ.-Programm 1889.

Fragmenta Burana, hrsg. v. Wilh. Meyer (aus Speyer), Festschrift der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften, phil.-histor. Kl.-Berlin 1901. Grieshaber, Deutsche Predigten des 13. Jahrh.'s, 2 Bde., Stuttgart 1844-46. Hauffen, Walther von Rheinau, ZsfdA. 32, 337 f.

Heinzel, Beschreibung des geistlichen Schauspiels im Mittelalter in Lipps und Werner: Beiträge zur Ästhetik Bd. 4 [dazu Rec. von Fr. Vogt, Gött. Gelehrte Anzeigen 1900].

Heppe, Eine mitteldeutsche Evangelienübersetzung, ZsfdA. 9, 264 f. Melchior Hittorp, De Divinis Catholicae Ecclesiae Ritibus, Köln 1568. K. Lange, Die lateinischen Osterfeiern, München 1887.

H. Legband, Die Alsfelder Dirigierrolle [Archiv für hess. Geschichte,
Neue Folge, Bd. 37].

Leibing, Die Inscenierung der Luzerner Osterspiele, Programm 1869.
Mabillon, Museum Italicum, Paris 1724.

Edm. Martène, De Antiquis Ecclesiae Ritibus Tom I-IV, Rodomagi 1700-02.
Matthews, The Mediaeval Drama in Modern Philology I 1903.

C. Meyer, Geistliches Schauspiel und kirchl. Kunst [Vierteljahrsschrift für Kultur und Literatur der Renaissance, hrsg. von Ludwig Geiger, I. Bd. ] Nicolaus von Lyra, Postilla, Antwerpen 1634.

Pearson, The German Passion Play [in The Chances of Death and other Studies in Evolution, vol. II, 1897].

Pfeiffer, Altdeutsches Übungsbuch zum Gebrauch für Hochschulen, Wien 1866.
Rossel, Urkundenbuch der Abtei Eberbach im Rheingau, Wiesbaden 1867.
Salman und Morolf, hrsg. von Fr. Vogt, Halle 1880.

A. E. Schönbach, Altdeutsche Predigten, Bd. I-III, Graz 1866–92.
Über die Marienklagen, Graz 1897 (Verlag Styria).

"

Strobl, Aus der Kreuzensteiner Bibliothek, Wien 1907.

Jos. Mar. Thomasius, Opera omnia, Bd. IV, Romae 1749. Darin 1. Antiphonarium S. Roman. Eccl. Basilicae Vaticanae S. 1-170. S. Gregorii Papae S. 171-303.

2.

"

Tischendorf, Evangelia apocrypha, 2. éd., Leipzig 1853.

Torraca, Il teatro Italiano dei secoli XIII, XIV e XV, Firenze 1885.
Wackernagel, Der Totentanz, ZsfdA. 9, 320 f.

Wenck, Katzenelnbogisches Urkundenbuch im Anhang zur hess. Landesgeschichte, Bd. II, Darmstadt 1783.

Wilmotte, Les passions allemandes du Rhin dans leurs rapports avec l'ancien théâtre français [Memoires couronnés de l'Académie royale de Belgique, Bruxelles 1898].

Wirth, Die Oster- und Passionsspiele bis zum 16. Jh., Halle 1889.

Wülcker, Der Frankfurter Stadtdialect in PBB 4, 1 f.

Zeidler, Das Wiener Schauspiel im Mittelalter in Geschichte der Stadt Wien 3, 1, hrg. von Zimmermann.

Zimmermann,

Das Alsfelder Passionsspiel und die Wetterauer Spielgruppe,

Göttinger Dissertation 1909.

Zwierzina, Mittelhochdeutsche Studien, ZsfdA. 44, f-116 u. 45, 19-100.

« PreviousContinue »