Theologisch-chronologische Abhandlung über das wahre Geburts- und Sterb-Jahr Jesu Christi, Volume 1Seidel, 1849 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abends Aegypten Aera Martyr Aera Vulg Aera Vulgaris Aere Afrika Alexander alten Anfang April Archont Asien August Augustus Babylon beginnt beiden besiegt Bischof Bruder Cäsar Christi christlichen Christus Constantinopel Consul Cornel Cyklus dafs daher Decemb drei einige Ende erhält erobert ersten Europa Febr folgt Frieden Gallien Geburts gemeinen Geschichte getödtet Gott grofsen Hegira heil heilige Indict Jahre Januar Jerusalem Johannes Juden jüdischen Juli julian julianische Jahr Julius Juni Kaiser katholischen Kirche kommt König Krieg läfst Land letzten lich macht Mart März Monate Morg Nabon neuen Nordasien Nordöstl Novemb Octob Oestl Olymp Ostafrika Papst Passah Priester regiert Reich römischen sagt Schrift Sept September seyn Sieg Sohn soll sollte Stadt stirbt Südöstl Synode Tage Theil Tiberius Tode Vater viele VIII Volk vorherg wahre Weltschö Westafrika Westasien wieder zurück zwei zweiten
Popular passages
Page lxvi - XVI XV XIV XIII XII XI X IX VIII VII VI V IV III J St ^ * g i 1 Go co p £. •* p.
Page lxvi - XXIII XXII XXI XX XIX XVIII XVII XVI XV XIV XIII XII XI X IX VIII vu VI V IV III II I Mars.
Page 7 - Da sich aber die Menschen begunten zu mehren auf Erden, und zeugeten ihnen Töchter: da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren; und nahmen zu Weibern, welche sie wollten.
Page 143 - Non est propheta sine honore nisi in patria sua, et in domo sua.
Page 84 - und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.
Page 82 - Und siehe, der Stern , den sie im Morgenlande gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er über dem Orte, wo das Kind war , ankam und still stand.
Page 83 - Usque dum veniens staret supra ubi erat puer", dum non puer ad stellam, sed stella ad puerum cucurrit, si dici liceat, non stella fatum pueri. sed fatum stellae is qui apparuit puer fuit.
Page 76 - Der Längenunterschied war damals anderthalb Grad. Beide waren rückläufig und näherten sich von neuem. Am 27- Oktober fand hierauf eine zweite Zusammenkunft im sechzehnten Grade der Fische, und am 12. November, wo Jupiter sich wieder östlich bewegte, eine dritte im fünfzehnten Grade desselben Zeichens Statt.
Page 77 - Grad , so dass für ein schwaches Auge der eine Planet fast in den Zerstreuungskreis des ändern trat, mithin beide als ein einziger Stern erscheinen konnten.