Page images
PDF
EPUB

Berichtigungen.

S. 25, 12 v. u. lies sicher statt nicht. 31, 9 v. u. 7. der dichter st. er.

40, 1 tilge also. 56,9 v. u. 7. wichtigsten jener wörter.

70, 17 7. (8: 1000).

L'anfes Gerairs et Gaie v. u. 1. choralis, 10. aufl.

73, 4 1. — ^. — 75, 10 v. u. l. ¿ ñ.

[merged small][ocr errors][merged small]

63,9 7. ihn.

78, 13 7.

82,10

Max Niemeyer, Verlagsbuchhandlung, Halle a. S.

Philologische Studien.

Festgabe für Eduard Sievers zum 1. Oktober 1896.

[blocks in formation]

Schrader, O., Etymologisch-kulturhistorisches.
Hempl. George, Wimmers runenlehre.

Cook, Albert S., Bemerkungen zu Cynewulfs Crist.
Holthausen, F., Zur textkritik der York Plays.

Hale, Edward E., Ueber eine zweifelhafte ausnahme der frühme. dehnung von a, e, o in offenen silben.

Voretzsch, Carl. Das Merowingerepos und die fränkische heldensage. Burchardi, G., Der nominativ pluralis der a-deklination im Althochdeutschen Kauffmann, Fr., Das Hildebrandslied.

Saran, F., Zur metrik Otfrids von Weissenburg.

Panzer, Fr., Personennamen aus dem höfischen epos in Baiern.

Kern. J. H., Zur sprache Veldekes.

Rosenhagen, G., Die episode vom raube der königin in Hartmanns Iwein Wechssler, Eduard. Zur beantwortung der frage nach den quellen von Wolframs Parzival.

Elster, Ernst. Das verhältnis des Lorengel zu Lohengrin.

Mettin, W., Die ältesten deutschen pilgerlieder.

Kautzsch, R.. Notiz über einige elsässische bilderhandschriften aus dem ersten viertel des 15. jahrhunderts.

Karsten, Gustav E.. Fauststudien.

Leitzmann.A.. Die widmung von Georg Forsters Ansichten vom Niederrhein. Stickelberger, H., Die deminutiva in der Berner mundart.

Scheiner, A., Die siebenbürgische vokalkürzung.

Wittstock, O., Ueber den schwerttanz der Siebenbürger Sachsen.
Bohnenberger, K., Zu den flurnamen.

Kehrbach, Karl, Deutsche sprache und litteratur am Philanthropin zu
Dessau (1575 bis 1793).

Meier, John, Eine populäre synonymik des 16. jahrhunderts.

[blocks in formation]

Detter, F., Die Lausavísur d. Egilssaga. Beitr. zu ihrer Erklärung. M. 1,00
Jellinek, M. H., Ein Kapitel aus der Gesch. der deutschen Gramm. M. 2,00
Kraus, C., Das sog. 2. Büchlein und die Werke Hartmanns von Aue. M. 2,20
Meringer, R., Etymologien zum geflochtenen Haus.
Much, R., Der germanische Himmelsgott.

M. 1,00

M. 2.40

Seemüller, J., Studie z. d. Ursprüngen d. altdeutschen Historiographie.M. 2.00 Singer, S., Bemerkungen zu Wolframs Parzival.

M. 2.20

Zwierzina, K., Beobachtungen zum Reimgebrauch Hartmanns und

Wolframs.

M. 2,00

Druck von Ehrhardt Karras, Halle a. S.

[blocks in formation]

Die herren mitarbeiter werden gebeten, zu ihren manuscripten nur lose quartblätter zu verwenden, nur eine seite zu beschreiben und einen breiten rand freizulassen.

« PreviousContinue »