Altdeutsche Predigten und Gebete aus Handschriften, gesammelt von W. Wackernagel |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alfe alfo alten armen Berthold bift bilde bitte chrifte creature deutschen dien difen diner ding dirre dritte ende erft ersten ewigen fant fehlt felber fele fich fint folt fprach fprichet fünde ganze geben gebet geift geistliche genade Georg gerne gnade gotes götlichen gotte guot Hand Handschrift hant heiligen herce hertzen herze inder iſt Jahrhunderts leben libe lich lieben liuten lobe Meister menfche minen minne namen nature niht niut oben ovch Predigt recht Rede rehte riche schw tage ünfer herre üns vatter vmbe vnde vnfer herre vnfir wart welt werken wider wife willen wirt wolte wort
Popular passages
Page 413 - ... miltel 284, 28. Einfältiger und rührender sagt er dasselbe anderswo : möhtent ir gemerken mit minem herzen, ir verstüendent wol waz ich spriche, wan ez ist war und diu warheit sprichet ez selbe 6, 20. Natürlich war ihm die Erfahrung nicht verstanden zu werden geläufig genug : ez sint eil Hute, die...
Page 214 - Du da bift ein frovde i» und ein ere der guoten, du da bift ein corona und ein zirde aller heiliger magede. Ker die dine genadigen ovgen ze mir filarmer fundarin, unde ruoke mich zerchennene under allen den die dich luterliche minnen.
Page 106 - Alfo waz din hymelfche win 10 (i 84 a) rebe ünfer liebiu vrowe demuetig. und verworfen ufwendig. und brahte den hymelfchen win. Uf dirre reben wart drier hand win gepflanzet. Wis win. Rot win. und gewürzter win. § Der wiz win waz ir mägtlichiu kiunfchi. Da von fi ünfer herre lobet, daz fi figi ain zwirent befchloffen garte, won fi rain waz an Hb.
Page 413 - Wer dise rede niht verstet, der bekümber sin herze niht da mite. Wan als lange der mensche niht gelich ist dirre warheit...
Page 352 - ... (gestorben 1293) sagte von ihm, er habe allein durch seine Predigt segensreicher gewirkt als alle Brüder der beiden Bettelorden, der Franziskaner und Dominikaner, zusammen. Und Wilhelm Wackernagel (gestorben 1869), der Mitbegründer der Prosaforschung des deutschen Mittelalters, zählt ihn zu den «anziehendsten Erscheinungen nicht nur in der Geschichte des Predigtwesens, sondern auf dem Gebiete der deutschen Literatur überhaupt».
Page 299 - Dei ecclesia, ut unusquisque vestrum secundum sanctorum canonum auctoritatem et praedicare et docere deberet: primo omnium de fide catholica, ut et qui amplius capere non valuisset tantummodo orationem dominicam et simbolum fidei catholicae, sicut apostoli...
Page 215 - Warre mrrfierae fön der uns daz ewige lieht erfchin ift fön der uns aJlu genade körnen ifi habe mik in diner geiicht und in dineme gebete en alle zit for gote daz ich din geniezen muze daz ich alle die freue un da/ übel diffes libes entliehe, unde nak difeme übe den ewigen lib befize.
Page 227 - ... da mite fu fprechen daz mir gifcadin muge, noh div orin noh daz herze da mite fu hören odir gidenchen daz mir fcade. noh die fvoze da mite fiv gien odir ftein daz mir fcade fi. div uil...