Die Übersetzungstechnik des Bremer Evangelistars: Eine syntaktisch-stilistische Analyse unter Einbeziehung von Vergleichsübersetzungen des 14. bis frühen 16. JahrhundertsThe history of German literature is to a large extent also a history of the translation and editing of Biblical texts. The study presents the translation technique of a medieval evangelist and provides insight into the methodical diversity of Bible translation in the late Middle Ages and the Early Modern Age. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
3 | |
15 | |
22 | |
41 | |
Teil II Übersetzungsanalyse | 71 |
Teil II A Formal syntaktische Übersetzungsanalyse | 85 |
7 Partizipialkonstruktionen | 157 |
8 Gerundialkonstruktionen | 216 |
12 Immutationen | 414 |
13 Transmutationen | 464 |
14 Zusammenfassung Teil II Β | 474 |
15 Zusammenfassung der Ergebnisse Ausblick | 479 |
Literaturverzeichnis | 493 |
Personen und Sachregister | 511 |
Stellenregister | 513 |
Tabellen | 521 |
9 Nebensatzkonstruktionen | 229 |
Teil II Β Formal stilistische Übersetzungsanalyse | 381 |
11 Detraktionen | 402 |
Quellkorpus | 555 |
Textprobe | 651 |
Other editions - View all
Die Übersetzungstechnik des Bremer Evangelistars: eine syntaktisch ... Andreas Bieberstedt No preview available - 2004 |
Common terms and phrases
0x Ox 1x Ox Adjektionen antwurt Auslassung autem Belege Bethleem Bibel Bibelübersetzung Bibelverdeutschung BlnE Br-E Bremer Evangelistars Dazir dazsi Detraktion dicens dixit ecce einfaches fin eingeleitet eius enim Evangelistar eynen finale Formen der Umsetzung FRNHD Funktion Gerundium gesamt hant Herodes identische ihesus illis Immutation Infinitiv Interrogativsatz Jch sagen jeweils Kapitel Konstruktion koordinierte HS Korpus Korpustexten lediglich Lexeme Luthers menschen menschin MX-Verb niht Nominalphrase Ox 0x Ox 1x Ox Ox Ox Paraphrasierung Part.con Partizip Partizipien Perikope postpositiven Präpositionalphrase präpositiven Pron quae quam quia quod quoniam Semantik sicut Siglenverzeichnis sowie spätma SPLETT Subordination subordinierter Substitution sunt syme synen Syntagmen syntaktischen Tabelle Text nach NII tunc Übersetzung Übersetzungsformen übersetzungsmethodische Übersetzungstechnik Umde Umsetzung lat Verb Verbum Vergleichstexte verschiedenen vmde vnd sprach vnde vobis Vorlage Vulgata Zahl