Page images
PDF
EPUB

gus verbreiteten Irrthum. Eher noch tönnten Bull (Harm. Apostolor. Jac. et Paul. Diss. II. cap. XV. §. XX. p. 101.) und Thom. Jttig (Dissert. de Haeresiarchis Sect. I. cap. II. p.. 33.) das Rechte getroffen haben, wenn sie annehmen, er bestreite hier V. 13 u. 173 die pharisäischen Lehrmeinungen, die auch unter den Jud denchristen, an welche Jak. schrieb,»schon da sie noch Ju • den waren, Wurzel gefaßt haben konnten, nach welchen die Pharifåer ihre bösen Handlungen einem bósen Fatum zuschrieben, und alles Gute dem freyen Willen des Mens schen absprachen, indem sie es als von dém verhängnißvollen Einfluß der Gestirne abhängig betrachteten *). ** 12

Es deuten nehmlich die sich oft widersprechenden Be richte der Kirchenpåter über Simon Magus, namentlich die des Justinus Martyr (Dial. cum Tryphone p. 349. D.), des Tertullianus (de Anima c. XXXIV. Opp. T. I. p. 29), des Jrenáus (adv. Haereses I. c. XX.),' des Epiphanius (Haeresi XXI.), des Eusebius (H. 12. 2, 13.), des Gregorius Nazianzenus (Orat. in laudem Heronis T. I. p. 414. C.),, des Theodoretus (I. Haeret. fab. num. I. p. 192. Tom. IV. Opp.) und Anderer,

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

auf ganz andere Lehren desselben hin, die aus der alten orientalischen Emanationsphilosophiel geflossen sind und? hier am wenigsten zur Erklärung beytragen dürften; und auf die einzige Nochricht des unsichern » schönrednerischen

[ocr errors]

*) Vergt hierüber die sorgfältigen Untersuchungen von Heiz fen (Novae hypoth. S. 169 u. f. w.).

quod creator

Vincentius Lerinensis (Commonitor, c, XXXIV. p. 259. Tom. VII. Bibl. Max.), welche dem Simon Magus ganz schroff die Meinung zuschreibt z Deus sit auctor malorum, id est 'scelerum, impietatum, flagitiorumque nostrorum; quippe qui talem hominum manibus ipse suis creet naturam, quae proprio quodam motu, et necessariae cujusdam voluntatis impulsu nihil aliud possit, nihil aliud velit, nisi peccare, eo quod furiis` vitiorum omnium excitata et inflammata, in omnia vitiorum barathra inexhausta cupiditate rapiatur, -, fann nur ein unkritischer Forscher bauen *). Die Lehrmeinuns gen, welche ihm beygelegt wurden, sind ihm wohl deß= halb beygemessen worden, um einen Träger der gnostischen Keßereyen zu haben.

Auch andere Völker und Zeiten liefern uns ja Beps spiele ähnlichen Irrthums. So entschuldigt bey Homer Il. 19, 86 u. f. Agamemnon sein Unrecht also:

ἐγὼ δ ̓ οὐκ αἴτιός είμε

ἀλλὰ Ζεὺς καὶ Μοῖρα καὶ ξεροφοῖτις Εριννύς, ἀλλὰ τί κεν ῥέξαιμι; Θεὸς διὰ πάντα τελευτᾷ.

Vgl. noch Plaut. Aulul, IV, 10; Deus impulsor mihi

*) Schön hat sich darüber Heisen (Novae hypoth, S. 168.) fo ausgesprochen: videtur mihi Vincentius paratragoediare, magisque exaggerantem Oratorem, quam Historicum, simplex verum, simplici sectantem stylo, agere.

fuit. Ter. Eunuch. V. 2, 36: quid si hoc voluit quispiam Deus? Euripides Orest. I, 282 etc. Außers dem vgl. noch Augufti's und Pott's lehrreiche Bemerkungen in ihren Ercursen zu dieser Stelle. So konnten alfo die Judenchriften, an welche Jak. schrieb, indem sie sich ein bequemes ungestörtes Leben wünschten, aber mans cherley Leiden und Verfolgungen zu ertragen hatten, leicht von selbst in diesen Irrthum verfallen seyn, was uns bey ihnen, die in einer sittlich so verderbten Zeit, und unter Heiden lebten, die zum Theil den unwürdigsten Ansichten fröhnten, vgl. Róm. 1, 21–32. 2 Tim. 3, 2—7. Seneca de ira II. 8, 9., gar nicht befremdend seyn kann. • Inprimis, fagt Seifen G. 157. tam propter sua peccata, quam propter Deum et fidem in ejus Filium Ex-Judaei nostri tentationes paterentur, quid erat proclivius, quam ut Deo quoque autori eas attribuerent? Qui erat causa causae, sive Evangelii praedicati, hunc etiam putabant jure se posse dicere causam causati, id est tentationum propter Evangelium ipsis subeundarum.

1

[ocr errors]

cum non

Theophylakt in Uebereinstimmung mit Dekumenius: τὸν ἑαυτῷ διὰ πλημμέλειαν καὶ ἀκολασίαν ἐκπορίζοντα τοὺς πειρασμούς, καὶ ὥσπερ ἐν διηνεκεῖ σάλῳ ταῖς περιστάσεσι κυβιστῶντα, τοῦτον λέγει μὴ ἀπὸ θεοῦ πειράζεσθαι, ἀλλ ̓ ἀπὸ τῆς ἰδίας ἐπιθυμίας. ὁ γὰρ τὸν ἐπενεχθέντα νικήσας πειρασμὸν, ἀσφαλέστερον ἑαυτὸν καταστήσας, δυσανάλωτος ἔτι καθίσταται πει

ρασμοῖς, μάλιστα τοῖς ἀφ' ἑαυτοῦ κινουμένοις. πρὸς γὰρ φιλοσοφώτεραν ἀποκλίνας ζωὴν ἐν ἀνέσει λοιπὸν τῶν πειρασμῶν διατελεῖ. — Gang caratteritifd) i

[ocr errors]

diese Stelle für den feinen Unterschied zwischen åró und ὑπό, 33. 13 uno 14. gl. Biner (Grammati! Θ. 154 und 217.) und Schultheß (Epist. Jac. p. 26 sq.). τοῦ vor θεοῦ fehlt nad Griesbad ABCG. 40. 57. 65. (c. al. 5.) 68. 73. 83. 95. al. 14. pluresque Mt. a. b. al. 8. Ed. Cyr. Eus. ap. Damasc. Oec. Theophyl. und ist nach diesen gültigen Zeugen mit Recht verworfen; so steht arò Gɛou. auch Joh. 3, 2. 13, 3. 16, 30. Róm. 1, 7. 1. 1. 1. — ὁ γαρ θεὸς ἀπείραστός ἐστι κακῶν u. u. f. w.] Dekumenius, an den sich Theophylakt anschließt: ἀπείραστος δὲ ὁ Θεὸς κακῶν, κατὰ τὸν εἰρηκότα, *) (κἂν τῶν θύραθέν ἐστιν ἡμῖν, τὸ θεῖόν τε καὶ μακάριον, οὔτε αὐτὸ πράγματα ἔχει, οὔτε ἑτέροις παρέ χει. περὶ τὴν θνητὴν γὰρ φύσιν καὶ περίγειον ταῦτα πάντα, περὶ ἣν ἀλλοίωσις ὁρᾶται, καὶ μεταβολὴ, τὰ τῆς φύσεως ἡμῶν προκατάρχοντα· ἐπιθυμία δὲ καὶ ἁμαρτία, καὶ ὁ ἐκ τάυτης ἐπιφυόμενος τῇ ψυχῇ θάνατος, βαθμοί τινες τῆς ἀνθρωπίνης καθεστήκασιν ἀπώλειας. ἡ γὰρ ἐπιθυμία χώραν λαβοῦσα παραδο χῆς, καὶ μονὴν ἀνευροῦσα ἐνειργάσατο τὴν ἁμαρτίαν,

*) Worte des Epikurus, nach Cicero de natura deorum lib. I. Lactant. de ira dei. c. 4. Sextus Empiricus Hypotypos. III, 24.

1

ἥτις ἀπέτεκε θάνατον, ἂν μὴ διανοίας *) αὐτὴν ἐκριζώσαντες, δευτέρας ἡμῖν ζωῆς ἀνευρήσομεν ἀρχήν. ἐπεὶ οὖν ἀποχρώντως ἔδειξε τὴν θείαν φύσιν, μήτ' αὐτὴν οἵαντε οὖσην πειράζεσθαι, μήτ' ἄλλοις τοῦτο παρέχουσαν, λέγει δὲ πειρασμοὺς ἐνταῦθα, τοὺς τὸ εὐσταθὲς τῆς ψυχῆς λογισμούς ταράσσοντας καὶ συγ χέοντας. ἀπείραστος] fommt im 9. Σ. δίο an dieser Stelle vor. Auch bey den Classikern dürfte es nur seltner vorkommen, diese haben gewöhnlich nach dem ionischen und altattischen Dialekt, dreigaros, entspredens ben germen ἀδάματος, θαυματός, vgl. Butts mann ausführl. Grammat. S. 461. Matthiå ausführl. Grammat. S. 419. Diese Verbalia auf rós haben gez wöhnlich passive Bed. und entsprechen entweder dem lat. Partic. Perf. P., oder sie enthalten den Begriff der Mögs lichkeit, des Könnens, — den lat. Adj. auf ilis, deutsch -bar, selten ist die active Bed. wie Soph. Antig. 1011. καλυπτός, bebedens. Trach. 446. μεμπτός tabeln. Hiernach ist nun dreigaoros in unserer Stelle als Passibum tu faffent, non tentatus, qui non sollicitatur, qui tentari i. e. seduci nequit, wie das schon der Syrer, Dekumenius, Wolf, Heisen, und alle Neuern gethan haben. So hat auch Diodorus Sikulus Bibliothec. histor. p. 1. B. l. 5. Ἡ δὲ διὰ τῆς ἱστορίας περιγινο

*), Theophylaft hat hier die sonderbare Lesart: âv più dià μετανοίας κ. Γ. 10.

« PreviousContinue »