Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, Volume 90Anton Hiersemann, 1868 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
alter andacht armen Bartsch began beiden beispiele claren Crist dage Daz si deil di frouwe dichter Dietr dinge dirre dise dochter droste dugentlicher edel Elisabeth ende Erlös ersten fälle form frouwe furste furstinne geben gein geist geistlicher gereit glich gnade godelicher godes grozer gude hande hant heiligen herren herzen hette hoher iesa iezu inne iren joch jungen kinde lande lange leben leide libes lich liebe lobesam lude machen maget meister mide minne mochte nâch namen niht ouch quam rechte rede reim reine riche sache sagen schouwen selec selege siechen siner sinne solde sprach stede stunde sunder suzer uffen umme unsers viel vnde Wande Wanne wart wege weise wider willen wirdecliche wise wolde worten wunder zeichen zwei
Popular passages
Page 70 - Her Clinsor an den luft gesaz, An daz weder durch gemach. Der sterren louf er da gesach. He sach dar unde aber dar, Er nam ir aventure war. 245 Ir ampare he gar balde entsüb, Do sich ir parlament erhüb, Daz si driben ander ein.
Page 68 - Zu sange meister Bitterolt Unde in gefuger ungedolt Heinrich von Ofterdingen: Die alle wolden singen Wider ein in kriges wis, 8oo Wer da behilde sanges pris.
Page 49 - Astheim, die da waren der burgere von Menze. Swaz man der perde die vnvirdarp sint gehaben mag, die sal man den nemelichen luden widir gen zwschen hie vnd deme dfinrisdage nach gesworen mandage der da nfi kfiniit.
Page 279 - iezu". (:) reit (Verb). 3641: Si wurden vrolich über al Und in frouwen wol gemeit. Mit d. Adj. vrolich ud Bestimmung "in frouden" ud Adv. "wol". (:) anderweit. 4329: Der (dh dirre fürste lobesam) hoher ere was gemeit, Mit d. Gen. d. Urs. "hoher ere".
Page 68 - ... unde Schotten, 175 Dutsche unde anders ieder man Sin ammet wisen da began Unde irzougen sine kunst. Si süchten garliche alle gunst Der fursten unde der frien. iso Man horte da schalemien, Da schullen die busunen. Man sach da pauwelunen, Manic keiserlich gezelt Uf geslagen an daz felt, IBS Dar under herren lagen Wanne si raste plagen.
Page 87 - Di fest und alle hochzit was endes dise nnd die gelit hilt si nach grozen eren. Si wolde ie danne meren gude werc unde ir gebet. 860. Ir hentschen (Handschuh) si niht ane endet: di liz si lihen schone hiz man nu lute none daz si irkante mitten dac. biz dar die june frouwe nit enplac 865.
Page 6 - Avif der ersten spalte von bl. 258 schließt das werk und fügt der schreiber folgende bemerkung an: Diese zwei bücher hat erzuget der edel hochgeborne furste hertzoge Ruprecht der elter pfalntzgraue by dem Rine des heilichen Romischen riches oberster drochsesze vnd herzoge in beigern. Anno M°. ccc°. lx°. quinto. Dieses blatt war vom buchbinder mit der schriftseite auf den deckel...
Page 28 - Wir sind nicht darauf beschränkt, aus den reimen ein unvollkommenes bild der mundart zusammen zu setzen ; eine in zeitalter und heimat dem dichter nahestehende treffliche handschrift liefert uns dieses bild in solcher echtheit, wie es von einer geschriebenen urkunde irgend erwartet werden kann. Erscheint es auch so noch vielfach schwankend und schillernd, so würde eine auf grund der reime vorgenommene feststellung gefahr laufen, die mundart, wie sie einst gesprochen ward, an festigkeit zu überbieten....
Page 65 - Er sach gar gerne ritter spil. Er was geheizen Herman, Wan er ein kreftec her gewan Wie balde daz er wolde, Alse er ez haben solde.
Page 66 - ... der kunic von Beheimer lant, der Odacker was genant (der leider wart irslagen sint), unde er die waren suster kint. Waz sulde langer rede me?