V. Uebersetzung der ersten Abschnitte des tractatus Nortperti de virtutibus aus dem 12ten Jahrhundert. An Hoffmann in Breslau. Das hier folgende Bruchstück nimmt unter den, wenigen. Sprachdenkmälern des 12ten Jahrhunderts, die uns den Uebergang des Althochdeutschen ins Mittelhochdeutsche nachweisen, durch seine reine Sprache und freie Uebersehung des lateinischen Tertes eine vorzügliche Stelle ein. Es befindet sich in den Münchner (ehemals Indersdorfer) Coder 237, welcher Juliani prognofticon futuri feculi, die in Ekkards franc. orient. (II. 950) aus cod. caef. abgedruckte deutsche Auslegung des Vaterunser und Nortperti (1154) tract de virtut. enthält, auf Blatt 46-48, vor dem lateinischen Traktat des Nortpert. Ich habe hier zur Vergleichung der Uebersehung mit dem lat. Terte diesen zur Seite drucken lassen. De fapienti a. scien Primo omnium querendum Uór állen dingen fol mennefche eruorfcon uuelichiu fige diu wâre gewizzeda. unte diu wâre wifheit. wante diu wifheit dirre werlte. ist ein tumbheit uore gote. Diu wâre gewizzede ift. daz du dich pe |