Page images
PDF
EPUB

nant, Uuiliarit in der Neap. Urk.), später vv (w), die Griechen ov: Ovìillagıs, Oviτιγις, Οὐίσανδος (fpater Vbifandus), Οὐάνδαλος, Οὔνιλας, Οὐλφίλας).

c) Zungenbu c h ft a be n (dentales): A, T, &; S, Z.

a, dem griech. & (felten 9: z. B. Baídfaïdan L. 9, 10; Lôd, Sêdis) entsprechend, wandelt mit ↳ und T in bestimmten Fällen (s. Þ). In mad (R. 12, 20) ist es verfchrieben ft. mat, eben fo wohl der Auslafs in banvida (L. 29, 37) und manchen Mittelwörtern auf -ns ft. -nds (und umgekehrt). In tvadjê follte es doppelt gefchrieben fein: tvaddjê wie daddjan, vaddjus (nord. vallr, ahd. wal; oder wand?), ïddja, ïddalja (bei Uppftröm ïbdalja). - In usbei'fns, gil'str füllt d aus (vgl. t, th, s); eben fo in vifs von vidan.

T, entsprechend dem griech. T, tritt nach h (für g, k) und f (für b, p) statt d ein: áihta, áihtrôn, mahta, mahts, ôhta, báuhta, báuhts, brahta, brahts, thahta, thuhta, thuhtus, thuhts, faúrhta, faúrhts; vaúrhta, vaúrhts; flaúhts, thraúhts, daúhts, draúhts, faúhts; fahts, gahts; thaúrfta, thaúrfts, gifts, hliftus (/. B u. 1); auch usdrusts, kuftus (f. s), andanumts (dagegen gakvumths, gabaúrths, baúrthei etc.). In môsta, kaupasta wirkt es weiter zurück, und wird in vissa auf diefem Wege selbst verschlungen: eben fo in bei'st, blô'str, andavlei'zns, vei's, vi'fs, hva'fs, ta'fs. S. a u. 4. ·

, entsprechend dem griech. 9 (auch in Maththáius, während es in Theimaúthaíáus verschrieben ist und in Aíleisabaíth, Gaínnêsaraíth für 7 steht), wird öfter mit t verwechfelt: hnuthô u. hnutô (2 C. 12, 7), usblôthan (2 C. 8, 4 B.), unfahthaba (1 Tm. 3, 16), gatharhiths (G. 2,11.13), aflèthanda (Mc. 2,9 etc.); fratvjan (2 Tm. 3,15) ift richtig; wie die getrennte Schrift in atháitan. Am Ende der Wörter wechselt es mannigfaltig mit a: bidjan, bath (doch auch bad), biudan, báuth (Mc. 6, 8. 8, 30; doch báud L. 5, 14); hvath u. hvad; ftaths, ftadis, ftath u. ftads; faths, fadis, fath u. fads; faths, fadis, fath u. fad (L. 15, 16), fôth; gôth (R. 7, 18. 19, 12. E. 4, 29) u. gôd (L. 14, 34); fraths, frôths, unfrôdans (G. 3, 1) u. unfrôthans (G. 3, 3); thiuthiths, -ida, galathoths (-ôda) u. galathôths (1 C. 2, 21), aviliuth u. aviliud, juggaláuth u. juggaláud (L. 7, 14), fiuth u. fiud (L. 5, 16), maguth (Mc. 14, 7) u. magud (L. 8. 34), vitud-u (J. 13, 12), sijáid-u (2 C. 2, 9), vileid-u (Mc. 15, 9), kvithid-uh (Mc. 16, 3), vaírtheid-uh (E. 4, 32), standáid-uh (1 C. 16, 13); vitôth, vitôdis; liuhath, liuhadis, liuhadeins; framaths, framadis; nakvaths, nakvadis; frumadei; manafèths, -fèdis, -fëth, -fèds; náuths, náudis (náudibandi, náudithaúrfts), náuthjan; munths, G. mundis. In kuntha steht es statt d (in kunths blieb es; dagegen kunds von kuni), wogegen dieses in munda, skulda, vilda blieb, in mahta, áihta, ôhta etc. (f. T) in t übergieng. In lái'sts (wenn dieses von leithan) fiel th aus, eben so in stass (von stathan, standan) und kvifs (von kvithan). Vgl. übrigens mith u. midja (midïddjêdun L. 3, 11 ist wohl durch die ff. dd herbeigeführt), ferner ïth u. ïdreiga, ïdveit etc. Die AusSprache des th mufs dem S nahe gelegen haben, da in der neap. Urk. in YıAGAKIŲ unter dem th ein S gefchrieben stand (wie das griech. Ovilllaqıs).

[ocr errors]

S, entsprechend dem griech. o, s (auch 5 in Kusa, Asmôth) wird zwischen zwei Selbstlauten zu Z (f. diefes), doch schwankt die Schreibung. S vertritt (vor t) d

[ocr errors]

in anabáust (L. 14, 22), t in háiháift (1 Tm. 6, 12), th in uffnáift (L. 15, 30), biláist (Mt. 27, 46), gastôst (R. 11, 20), varst (J. 9, 3), kvast (Mc. 12, 32) und ist daraus in fáifoft (L. 19, 21) gedrungen, während namt, kvamt, kant, rant, magt, falht etc. blofs das kennzeichnende t annehmen. In blô'ftr fiel ein t, in gil'ftr u. ban'sts ein d weg oder werden verfehlungen (wie in usbei'fns, andavlei'zns, anabu'fns etc.); eben fo ein s in vahftus, vaftja, fralufts, usdrufts, kufts, kustus, fraist-ubni, vailavizns, vielleicht auch in láifts, lifts, luftus, brufts, frafts, gafts, afts, fasteis, rafta, áistan, kvistjan, während in anfts, brunfts, háiffts, gathrafstjan, tráusts, maihstus, vaihsta, navistr, avistr,

huliftr, vaúr'fty etc. das ft. rein hinzutritt. In kvifs u. ftafs entspringt das erfte s aus th, in viss aus d, in hvals aus t; eben fo wohl in gatass; in môsta, kaupasta aus t (u. d); in vissa reifst es fogar das t mit fich fort (ahd. vissa, vësta).

z, dem griech. 5 entsprechend (gazaúfylakiaún), entspringt aus S zwischen zweien Selbstlauten: 1) uz-ôn, uz-êta, uz-u (G. 3, 2. 5), uz-uh (L. 6, 48 etc.), dagegen usáivjan; diz-uh (Mc. 16, 3), tuz-vêrjan (aber tvisstass etc.), vileiz-u (L.-9, 54), hvaz-uh, hviz-uh, hvanz-uh, hvarjiz-uh, thiz-uh, thanz-uh, thanz-ei, thizei, thôzei, ïzei, eiz-ei, veiz-ei, ïzviz-ei, thuz-ei, juz-ei, juz-uh, veiz-uh (1 C. 4, 10), máiz-uh (G. 4, 9), andiz-uh (dagegen halis-áiv, funs-áiv) Filippáuz-uh (L. 3, 1), bijandz-uh (Phl. 22), dagegen bidjandans-uh (Mt. 6, 7), fumans-uh (Mc. 12, 5), und stets vasuh; 2) máis, máiza, batis, batiza; mins, minz (2 C. 12, 15), minniza, minznan; tals, talzjan; framaldrôza; áis, áiz, áiza, áizasmitha, mimz, Môfèz, Môfèzis (2 C. 3, 14 A.). Iôfêz (Mt. 27, 56); 3) hatis, D. hatiza, hatizôn, rikvis (u. rikviz: L. 1, 79. Mt. 6, 23. J. 12, 35. E. 5, 8), rikvizis (R. 13, 12), rikvizeins, barizeins; dagegen agisa (L. 2, 9), rimisa (2 Th. 3, 12); eben so schwanken arhv-azna u. hláivasna, drau(h)-sna, filu-sna, fulhsni, rôh-sn, anabu-sns, usbei-sns, thraíh-sns, garêh-sns und wieder andavlei-zns (und fogar vlizjan), faír-zna, selbst fáizlêp (J. 11, 11; vgl. 1 C. 15, 6), svartizl gegen skôh-sl, fvumf-sl; akv-izi, juk-uzi, ub-izva, izvis, azêts, háitaza, fökjaza; später in r übergehend in thizôs, thizô, ïzê, -áizê, -áizô; razn, razda, gazds, huzd, mizdô, hazjan wie áufò, háusjan, dráus, káus, láus, vêfum (vas). Auch praízbytair etc.

d) Die Klingenden (liquidae): K, A, N, M.

†, dem griech. Q entsprechend, wirkt, nach ï u. a stehend, deffen Brechung in aí u. aú (s, Al u. An). Es entspringt aus S, in ur-rinnan, ur-runs, ur-reifan, urrifts, ur-ráisjan, felbft ur-rikviza (1 C. 4, 6); dagegen blieb stehen usrumpôda (2 C. 6, 11 B.; vgl. L. 8, 24), wie es vor hr (ushrisjan, ushramjan) bleibt. · In fairra und staúrran ist es verdoppelt (vgl. S.774), wie 11 (fulls neben fuls), nn, mm, dd (f. S. 778), tt (atta, skatts), kk (fakkus, smakka).

▲, dem griech. λ entsprechend, in alabalstraún (L. 7, 37) dem deutschen Munde gerecht gemacht (als wäre es aus ala und etwa balstr gebildet) oder verschrieben, da es leicht mit à verwechselbar ist, so dafs lange allbrunfts gelesen ward (wie allandjo, allvaldands, allfvêrei, allavaúrstva); eben fo alamannê (Sk. IV, 11) ft. all manne neben in alláim alamannam. Ob allh (L. 2, 46) st. alah (fonft alh)? Vgl. Mc. 15, 38 (als). 2 Th. 2, 4 (al). - In Nauêl (Nwè) steht es ergänzend (f. d. f. N)..

N, dem griech. v entsprechend, fällt in feiteins (für finteins; vgl. Geifericus u. Genfericus) aus; auch in dôbnan (/. S.755)? vgl. Kustanteinus (im Kalender), wie noch Koftanz (Kostnitz), Koblenz. Vgl. standan, stôth (stathan); thagkjan, thahta; tkugkjan, thuhta; briggan, brahta. - In Nêrin (Nŋoì) u. Maílkin (Mɛλɣì) tritt es hinzu (vgl. λ). Es wird öfter mit M verwechfelt (J. S. 773), doch heifst es ftets balfan (L. 7, 37. 38. J. 11, 2. 12, 3).

M, dem griech. μ entsprechend, auch in Mariam, während es in Bailiam (2 C. 6,15) wohl mit N verwechselt ward (Bɛliav, Bɛliak, Bɛlıag), wie öfter (J. S.773).

II. Wortbiegung.

Die Wortbiegung berührt das Hauptwort (nebft Eigenfchaftswort, Zahlwort und Fürwort) und das Zeitwort. Sie will, aufser den einzelnen Fällen (cafus) unterscheiden die Einzahl und Mehrzahl (auch die Zweizahl, Dualis), ferner die drei Gefchlechter (natürliche und übertragene), endlich beim Zeitworte auch noch die drei Zeiten und neben der Gewissheit die Möglichkeit, Bedingtheit und Erwünschtheit, auch das Geheifs oder den Befehl u. f. w.

Die Beugung des Hauptwortes fo wie der Fürwörter, Eigenschaftswörter und Zeitwörter (die Declinatio) geht auf zwei Weifen vor fich: als starke und als fchwache. Beide können auf Mitlaut und Selbstlaut ausgehen, ihre Biegungsmittel unmittelbar an den Stamm oder an Ableitungssilben lehnen. Die starke Beugung heifst fo, weil fie die Beugungsfilben oder -Laute unmittelbar an den Stamm oder einen dazu gehörigen Vermittlungslaut rückt, die fchwache, weil fie zwifchen beiden ein n (gleichfam als Stütze oder Hebel) einschaltet. Sanskritische Anfchauung des etwaigen felbft vielleicht umgekehrten) ursprünglichen Verhältniffes gehört in keine gedrängte gothische Sprachlehre. — Die deutsche Sprache hat (wenigftens in der Einzahl) fechs Fülle (casus) entwickelt: Nominativas, Accusativus, Vocativas, Genitivus, Dativus und Inftrumentalis, von denen das Gothische vom Inftrumentalis (der im Althochd. viel breiter noch hervortritt) nur wenige Spuren (thê, hvė, fvê und hidrê; svarê, fimlê, bifunjanê?) erhalten hat.

·Durch die Beugung des Hauptwortes wie des Eigenschaftswortes ziehen sich die S. 774 für Wurzel-, S. 789 für Bildungsfilben geltend gemachten Grundfelbftlaute à, i, u, von denen a die meisten, i schon weniger Wörter in Anspruch nimmt, und auch u bereits fehr beschränkt erscheint und früh dem i vielfach anheimfällt. Nach allem diefem gestaltet fich zunächst die ftar ke Beugung des Hauptwortes in allen drei Gefchlechtern also:

1.

A-Beugung.

m. fifks.

[blocks in formation]

w. giba f. vaúrd. m. balgs. w. ansts. f.... m. funus. w. handus. f. faíhu. harjis, hairdeis. halja, thivi.

[blocks in formation]

*

*

Hiernach gehen folgende, von denen (und so fort) die mit ? versehenen ungewiss find in Betreff der A- oder J-Beugung, die mit * versehenen ungewiss in Betreff des Gefchlechtes (w. und f., oder auch w.): áiths, áivs?, *ans', afts, *athus, *atisks, *aúhns, bagms, andbahts, biuds?, dags, dáigs?, dáils, *dals?, *dôms, *drus', * dulgs, *-fahs, frums, * gaggs, gazds, *gramfts, *grêts, háims?, hals (freihals), *hilms, hláifs, hláins?, hláuts?, hôrs, *hruks?, hugs?, hunds, *hups, *jiuks, Krêks, *kvums, láufs (láubis), láuths (láudis)?, * leihts, lêts (fra, af-), * lêvs, *lifts?, *usluks, *máils, mêgs?, *mêts?, môds?, *munths? vein-nas', *neiths, *plats, *puggs, *ráips, *rums, runs', * faggvs?, *faggkvs, fáivs? * fáuns, *fáuths (fáudis), *sinaps, sinths, skalks, fkatts, *fkáuts?, *fkôhs, flahs?, flêps?, fnáivs?, fôths?, stáins, ftaths? stiks?, ftôls, striks?, fvamms?, *fvults?, táins, thagks?, thiubs, thius (thivis), thlaúhs, *vaggs, váips?, *vaírths, *vamms, -vards?, *vargs, vaúrms?, *vêgs, vigs, vinds, *vlits?, veitvôds, vraks?, vrits?, vulfs; 2) *gastalds, *gadraúhts, fravaúrhts; 3) thiudans, fabans, himins, kindins, maúrgins?, fadreins (?), skilliggs, gadiliggs, *ahaks, katils, hakuls, fugls, *mathls, nagls?, *fikls, fitls, ftikls, fvibls, *tveifls, akrs?, figgrs, ligrs, * nadrs ?, * spáiskuldrs, tagrs, * vôkrs, máithms?, * thlaíhns, * skafts, *skufts, * gramsts, *fulliths, *mènôths, *andavlei'zns, runs'?, gafahs'.

Runs', urruns', garuns', gafahs', veinnas', hals' (freihals'), drus', ans' werden im N. wegen ihres eigenen End-s ohne Beugungs-s gefchrieben (vgl. S.790). Gabaúr, stiur, vaír, brôthar, fadar (G. 4, 6), káisar und martyr, Naúbaimbaír, spaikulatur (wenn diefe nicht wie praízbytaír nach der J-Beugung gehen) verlieren ihr Nominativ-s wegen des r (gleich daúhtar, svistar, anthar, hvathar). Eben fo guth. Diefes und vair, ftiur, fadar etc. haben daher im G. blofs s. Brothar hat brôthrs, D. brôthr, A. brothar; mênôths hat auch im G. mênôths, D. mênôth, Mz. N.A. mênôths, D. mènôthum. Auch brothar hat in der Mz. brôthrjus, brôthrê, brôthruns (vgl. daúhtar, svi-, star). Reiks (Mt. 9, 18) hat G. reikis (Mt. 9, 30), Mz. N.A. reiks (J. 7, 26. R. 13, 3), G. reikė; Veitvôds, Mz. N.A. veitvôds (1 C. 15, 15), G. veitvôdê. (S. d. Eigenschaftswort.) Einige fchwanken in der A- und J-Beugung umher: vègs hat végôs (Mt. 4, 31), aber vêgim (Mt. 8, 24); áivs dagegen áivam (R. 11, 36) und áivins (Mt. 6, 13); faggvs hat faggvam u. -im. · Das zum Theil fchwach gehende manna (mannan, mannans) bildet G. mans, D. mann, Mz. mans, mannê.

[ocr errors]

- Einige Mittelwörter des Zeitwortes werden als Hauptwörter gebeugt: fijandans (uιovvtes) bildet dann die Mr. fiands (x9ool), ebenso frijônds, nafjands, garda-valdands, dáupjands, wahrfcheinlich auch mêrjands, fralêvjands, lutônds, midumônds, galeikônds etc.; Statt frijôndei heifst es dann frijôndi (S. 783). Vgl. dáils u. háims S. 781.

Zur A-Beugung gehören noch mehrere Wörter, deren Stamme ein i anhängt (wie anderen und der U-Beugung in drunjus, stubjus, vaddjus auch ein i vor der Beugung vorhergeht), welches vor den Beugungsfilben, den Beugungsselbstlaut vermittelnd, in j (ji, ja, jê, jô) überyeht, wenn der Stamm des Wortes kurzfilbig ist, mit dem Beugungsfelbftlaute i (aber auch schon im N.) in ei verschmilzt, wenn der Stamm irgend wie langfilbig oder mehrfilbig ist. (Vgl. das fächl. Hauptw. S. 785 u. d. Eigenfchaftsw. S. 790) Darnach gestaltet fich die Beugung zweifach alfo':

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Hiernach gehen: 1) harjis, nithjis, sakjis, andastathjis, fīlbasïunjis; 2) andeis (u. ands?), altheis (J. Eigenschw.), afneis, aúrkeis, bèrufeis (?), vitôdafasteis (f. Eigenschw.), hairdeis, hváiteis (?), lė(i)keis, mèkeis (?), filbasiuneis, faúrstaffeis, faúramathleis, guthblostreis, ragineis, fipôneis, bókareis, fõkareis, láifareis, liuthareis, motareis, vaggareis (-i?), vullareis, daímônareis.

[blocks in formation]

Hiernach gehen: áivs?, *ahaks?, ans'?, arms, ban'sts, barms, baúr', gadraúhts, faths, frafts, gards, gafts, háiffts?, kvums?, gakvumths?, láists, láuths? leihts? lifts?, máils?, máithms?, mats, mêts?, muns, nadrs?, nagls?, náus u. navis, plats?, puggs?, -runs?, faggvs?, fáivs?, fáuths?, flahs?, fpáurds?, stabs, gastalds?, ftaths, vêgs?, andavleizns?, Hieher gehören die D. Rumônim, Kaúlaúffaim, Gaúmaúrraim.

Manche der unter der A-Beugung aufgestellten mögen noch hieher gehören (s. dort befonders áivs u. vêgs), andere zum fächl. oder weibl. Geschlechte. Baur (und frumabaúr, áinabaúr) und Saúr haben kein s, eben so wenig praízbytair (s. A).

[blocks in formation]

Hiernach gehen: 1) aírus, aúhfus, dáuthus, faírhvus, * flôdus, fôtus, frithus, grèdus, * háidus, hairus, hallus, hliftus, kintus, kustus, * kvaírnus ?, kvithus?, leithus, lithus, luftus, luftus, magus, fidus, skadus, skildus, funus, thaúrnus, thuhtus, tigus, tunthus, ulbandus?, vaírdus, valus, vandus, vulthus, maíhftus, vahstus, huhrus, vintrus, vithrus, manniskôdus, vratôdus, aúhjôdus, gabaúrjôthus (,barditus?), afilus?; ufarassus, ïbnaffus, vaninaffus, blôtinassas, leikinassus, fráujinaffus, skalkinassus, kalkinassus, draúhtinaffus, thiudinaffus; drunjus, stubjus, vaddjus?; 2) die Fremdwörter assarjus, kubitus, fakkus, nardus, fabbatus (in der Mz. G. sabbatè, fabbatô!), praúfètus (u. -ės), diakaúnus, aípifkaúpus, apaúftaúlus, diabaúlus (u. weibl. diabula), aggilus, paraklėtus, Fareifáius, Iudáius, Skythus, Kustanteinus, Alaíksandrus, Agustus, Paítrus, Pavlus, Iakôbus, Teitus, Filippus, Markus, Barthaúlaúmáius, Thaddáius, Maththáius, Lazarus, Peilatus, Chriftus, Ièfus u. f. w.

Chriftus hat in der Mz. xristjus (Mc. 13, 22); Iêsus in der Einz. Iêfuïs, Ièsua (u. -u), Iefu. Aggilus hat Mz. aggiljus u. aggileis; apaústaúlus hat -eis (u. -ans), aipifkaúpus hat -eis. Fareifáius hat -eis, -ê; praúfêtus hat -eis, in der Einz. N. auch praúfêtes. Eben fo Artakfèrkfès; Ióhannes hat im G. -ès u. -is, D. ê u. -áu, A. ên u. ê; Ifkariôtês hat im A. Iskariôtên (J. 6, 16 etc.) u. Iskariộtu (J. 6, 71); Lazarus hat A.

« PreviousContinue »