'Heil' und 'heilig' im nordischen Altertum: eine wortkundliche UntersuchungC. Winter, 1943 - 160 pages |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Adjektivum alten aufrichtig Ausdruck Bedeutung beiden Beispiele bereits Besitz besonders bestimmt bezeichnet Björn bösen daher deshalb deutlich Dinge eigi Erklärung erst erzählt ethische fallen finden Flat folgenden Gabe geben germanischen Gesinnung gesund geworden gibt ging Glauben Glück glücklich Glum Grettir Grettissaga cap große guten Rat Hand hann heil heilagr heilan heilig heill heilt heilu heißt helga cap Helgi indes Klage kommen kommt Komposita König König Olaf konnte konungs Kraft Land Leben lich liegt Macht magischer Kraft Mann Menschen muß neuen Neutrum Njálssaga nordischen Numinosen oben Recht rein sagt Schicksals Schutz der Götter sehen Seite Sigmund Sinn Sohn soll sollte Sprachen stark stehen stehend steht Stelle stets Strophe svá Tatsache Thing Thorstein übersetzen unheilig Unrecht unserer Untersuchung unversehrt varð Verbindung Verbum Vergleich við vielen voll weiter wichtig wieder Wirkung der Schicksalsmacht Wort Wunder zwei þá þat þáttr þeir þú því