Der Hexenhammer, Part 1H. Barsdorf, 1906 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Argumente Augustinus behexen besonders betreffs bewirken bezüglich bisweilen bloß Bosheit Daher sagt Dämonen derartige deshalb Dinge Drittens Einbildung Einfluß ersten Ferner Frage Gaukelkunst Geister gesagt geschehen geschieht Gestalt gewisse Glauben Glied Glosse Gnade göttliche Zulassung größere Grund guten Engel Gutheit Handlungen Haß heiligen Heinrich Institoris heißt Herzen Hexenhammer Hexenkünste Hexentat Hexenwerke Hexerei Himmelskörper Incubi Incubus indem infolge Inquisitoren irgend Jakob Sprenger jemand Ketzer Ketzerei klar könnte Körper Kräuter Kreatur Kunst läßt lich Liebe Macht Mann Masochismus Menschen muß natürliche Kraft Nigromantie oben Ochsenfurt örtliche Bewegung Petrus de Palude Phantasie Prediger Pythonen Sache Sadismus sagen Sakramente Samen schehen schen schlecht Schuld Seele sehen Sinne Strafe Succubi Sünde sündigen Taten Teile Teufel Thomas Tiere Unflätereien Ungläubigen unseren unterworfen Ursache verschiedene Verstand verwandelt viele Volk vollbringen Vorsehung Vorstellung wahr und wahrhaftig Wahrheit Weib Weise Welt Werke der Hexen Willen wirklich Wirkungen Worte Wunder Zauberer zeigt Zeugungskraft zuläßt Zulassung Gottes zweite
Popular passages
Page xxxiv - Nulli ergo omnino hominum liceat hanc paginam nostrae commendationis, hortationis, requisitionis, donationis, concessionis, assignationis, constitutionis, deputationis, decreti, mandati, inhibitionis et voluntatis infringere, vel ei ausu temerario contraire. Si quis autem hoc attentare praesumpserit, indignationem Omnipotentis Dei ac Beatorum Petri et Pauli Apostolorum ejus se noverit incursurum. Datum Romae apud Sanctum Petrum, anno Incarnationis Dominicae millesimo quadrigentessimo nonagesimo tertio,...
Page xxiii - ... publicavi et in hanc publicam formam redegi, signoque et nomine meis solitis et consuetis signavi, in fidem et testimonium omnium et singulorum premissorum, rogatus et requisitus.
Page 213 - Medizin, Aberglaube und Geschlechtsleben in der Türkei. Mit Berücksichtigung der moslemischen Nachbarländer und der ehemaligen Vasallenstaaten.
Page xxxiv - Aut si aliquibus communiter vel divisim ab apostolica sit sede indultum, quod interdici, suspendi, vel excommunicari non possint per litteras apostolicas non facientes plenam et expressam, ac de verbo ad verbum de indulto hujusmodi mentionem.
Page 97 - ... Verstand des Weibes gelangt über den eines heranwachsenden Kindes nicht hinaus (ebda., S. 98f), und eben deshalb ist es auch »fleischlicher gesinnt« »als der Mann, wie es aus den vielen fleischlichen Unflätereien ersichtlich ist« (ebda., S. 99). Zum Beweis zitieren die Verfasser ua Spr. 2, 22: »Ein schönes und zuchtloses Weib ist wie ein goldner Reif in der Nase der Sau
Page xxx - Bremen, provinciis, civitatibus, terris, locis et dioecesibus complures utriusque Sexus personae, propriae salutis immemores et a fide catholica deviantes, cum daemonibus incubis et succubis abuti, ac suis incantationibus...
Page 17 - Und so machen die Alchymisten etwas dem Golde Ähnliches, was die äußeren Eigenschaften des Goldes besitzt, aber sie machen kein wahres Gold: weil die substanzielle Form des Goldes nicht kommt durch die Hitze des Feuers, dessen die Alchymisten sich bedienen, sondern durch die Hitze der Sonne am bestimmten Orte, wo die Mineralkraft wirkt; und deshalb hat solches Gold nicht die Wirkung, die dem Wesen entspricht.
Page 104 - Alles geschieht aus fleischlicher Begierde, die bei ihnen unersättlich ist. Sprüche am Vorletzten: „Dreierlei ist unersättlich (etc.) und das vierte, das niemals spricht: es ist genug, nämlich die Öffnung der Gebärmutter.
Page xxxiii - ... parochialibus ecclesiis verbum Dei fideli populo quotiens expedierit ac eis visum fuerit, proponere et praedicare, omniaque alia et singula in praemissis et circa ea necessaria et opportnna facere et similiter exequi libere et licite valeant, plenam ac liberam eadem auctoritate de novo concedimus facultatem.
Page xxxi - ... homines ne gignere, et mulieres ne concipere, virosque ne uxoribus et mulieres ne viris actus conjugales reddere valeant, impedire.