Altdeutsche Textbibliothek, Issue 1Max Niemeyer Verlag, 1963 |
Contents
Die Melodien und Beispiele | 1 |
Jakobsruf Wer das elend | 7 |
Mir hat her Gerhart | 26 |
Copyright | |
70 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
ähnlich Akzent alte Antike Bedeutung beginnt beiden Beispiel bereits besonders besteht Bewegung bilden bleiben bringt Choral daher darf deutlich deutschen Dichtung drei dürfte einfache Einheit einige einzelnen Ende entsprechen erhalten ersten Fällen fast ferner folgenden Form Frage gegeben Gennrich Gesänge Gestalt gleichen Gregorianik große Gruppe handelt Handschrift Hebung Herausgeber höheren indem Instrument Jammers Jena Kadenz klar Kolmarer konnte Kunst kurzen Länge lassen läßt letzten lich Lieder liegt meist Melismatik Melodie Minnesangs mittelalterlichen Modus mögen Musik musikalische muß natürlich neue Noten oben Ordnung Psalmodie Regel Rezitativ rhythmischen Rhythmus Rolle Runge Sänger Saran schen Schluß Schlüsse Schmieder Schrift selbstverständlich Semibrevis Silben silbenzählenden Sinn soll Spruch stärker steht Stelle Stollen Strophe Takt Tanz Teile Text Töne Übertragung unmittelbar Vers verschiedenen Verse verstehen viel vielleicht Vortrag Walther Wechsel Weise weiter wenig Wiener wohl Wort Zahl Zeichen zeigt Zeile zunächst zwei zweiten