Johannes Rothes Passion: Mit einer einleitung und einem anhange

Front Cover
M. & H. Marcus, 1906 - 174 pages
 

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 266 - keltischen Elemente" war die Entwicklung im wesentlichen abgeschlossen. In dieser jedenfalls bei den Kelten ausgebildeten und durch die Schottenmönche verbreiteten Form gelangte die Legende nach Deutschland, wo sie um die Mitte des 12. Jahrhunderts unter den Händen der Spielleute die uns vorliegende Gestalt erhielt." Schultze, der ganz unselbständig ist und Bergers und der % Vorgänger Arbeiten brav ausschlachtet, weicht doch darin ab, daß er die Verbindung der Sagenteile auf dem Festlande, aber...
Page 57 - das Übel wegbannen, bannend beseitigen" umschlägt. Für das hier Gesagte einige auch stofflich interessante Beispiele. a) „ein Übel anhexen": Zeitschr. d. Ver. f. Volksk. 1901 S. 321 : sie sah die brote an, strich mit ihrer hand über sie hin, nun wünsche ich euch glück, sprach sie, zu der arbeit! und die leute meinten, sie habe dadurch die brote „versehen" (der böse Blick in nordischer Überlieferung, vgl.
Page 415 - Oswald und Salman und Morolf 3, — Mk. 21. Klapper, Joseph: Das St. Galler Spiel von der Kindheit Jesu. Untersuchungen und Text 4,40 Mk. 22. WIegand, Julius: Stilistische Untersuchungen zum König Rother 6,40 Mk. 23. Arndt, Wilhelm: Die Personennamen der deutschen Schauspiele des Mittelalters 3,60 Mk. 24. Beckers, Otto: Das Spiel von den zehn Jungfrauen und das Katharinenspiel 5, — Mk. 25.
Page 114 - Mähmet genant, der heiden herre über alliu lant: des wil ich von ime keren unde kristengelouben m^ren: 3105 ich muoz dir der wärheite jehen: ich hän solich zeichen von Mähmeten nie gesehen. ich wil mich an den haben, der Jesus ist genant, der ist herre über alliu lant, daran wil ich beliben staete. 3110 Oswalt ziuch mir abe min gewaete: von gote bist du gewert: Oswalt min herze der toufe gert.
Page 349 - Stampfend, schwerfällig, unermüdlich, immer seines Weges sicher, schreitet der Vortrag geradeaus. Der Darstellungsmittel sind nur wenige, und haushälterisch wird mit ihnen umgegangen, sie müssen für viele Male reichen. Gleiche Situationen bringen gleiche Verse; die Versammlungen, Speisungen, Abschiede werden ohne Ermatten mit denselben Worten erzählt, alle Botschaften hören wir doppelt, aufgetragen und ausgerichtet. Eine bestimmte, engbegrenzte Auswahl des alten Formelschatzes, aus dem nur,...
Page 222 - Ring, der so hell leuchtete, als ob ein Licht in ihm brennte. Das Küniglein flog nun mit dem Ring im Schnabel übers Meer. Da erhob sich ein Sturm, daß ihm der Ring entfiel, Doch schnell hatte ihn das Vöglein wieder erhascht.
Page 178 - ine mac niht langer dagen. . (821) swie ich daz gefüege, Kriemhilt muoz mir sagen, war umbe uns also lange den zins versezzen hat ir man, derst unser eigen: der vräge hän ich keinen rät.
Page 163 - Verstand ist die Erkenntnis des Allgemeinen. Urteilskraft ist die Anwendung des Allgemeinen auf das Besondere. Vernunft ist das Vermögen, die Verknüpfung des Allgemeinen mit dem Besondern einzusehen.
Page 262 - Jahrh. unbedenklich reimte. Ich möchte gleichwohl die Möglichkeit , daß es ein deutsches Gedicht von S. Oswald im 12. Jahrhundert gegeben, nicht bestreiten: nur daß wir in dem uns erhaltenen eine jüngere Abschrift desselben haben, ist entschieden abzuweisen.
Page 144 - ... (durcheinandermischen). In der nhd. Schriftsprache ist von diesen Bildungen fast nur noch versetzen gebräuchlich. Aber auch dieses ist dem Untergange nahe, da es nicht mehr verstanden wird. Maaler430a: verschrottne oder versetzte arbeit machen, eingelegte arbeit : vermiculari. Scheffel Juniperus 16 (1883): weil ich . . speise und trank mit den schwarzen beeren versetzte (durchsetzen, vermischen). Freytag ges. w. 6, 82: über dem boden schwebte noch der dämmer, welcher das licht der deutschen...

Bibliographic information