Divina officia: Liturgie und Frömmigkeit im Mittelalter

Front Cover
Harrassowitz, 2004 - 469 pages
Die reichen Handschriftenbestande der Herzog August Bibliothek zeigen, hier anhand von reprasentativen Beispielen dokumentiert, welchen Stellenwert der Gottesdienst in der christlichen Gesellschaft des Mittelalters innehatte. Nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens wurden in die christliche Liturgie integriert; ausserdem pragten Gebet, Kirchen- und Heiligenfest die Zeit im Tages- und Jahresablauf. Die Liturgie ist Ausdruck des Glaubens der Kirche, fur die Christen Ort der Offenbarung Gottes und der Begegnung mit seiner heilbringenden Gnade in den Zeichen des Ritus. Der Katalog kann die Gesamtgeschichte der liturgischen Entwicklung nur skizzieren. Anregungen werden durch einleitende Kapitel zu den vier grossen Abteilungen der Ausstellung und durch ausfuhrliche Abhandlungen zu den einzelnen Aspekten der vielschichtigen Thematik gegeben, die zugleich den neuesten Forschungsstand reprasentieren.

From inside the book

Common terms and phrases

Bibliographic information