Organ für christliche Kunst, herausg. von F. Baudri Jahrg |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Allgemeinen Altar alten Apostel Arbeit Augen Ausdruck ausser Basilika Bedeutung beiden bekannt bereits besonders Bild Bischof Christi christlichen dargestellt Darstellung deutschen Domes drei eben eigenen einfach einige einzelnen erhalten erscheint ersten Evangelium Fall fast Fenster ferner finden Form früher Fuss ganze geben Gegenstand Geist Gemälde genannt gerade Geschichte Gestalt gewiss gewöhnlich gibt gleich Glocke gothischen Gottes Grab grossen Hand heiligen Herr Herrn höchst Höhe indem Innern Jahre Jahrhundert Jakobus jetzt Johannes jungen Jungfrau Kind Kirche kleinen Köln König konnte Kreuz Kunst Lande lange lassen Leben letzten lichen machen macht Maler Mann Maria Meister Mittel Mittelalters muss nahe Namen Natur neuen Nürnberg Organ Paulus Petrus recht reich Reihe scheint Schrift Schule Seite soll sollte später Stadt stand stehen steht Stelle Stil Tage Theil Thurm tief unserer Verhältnisse verschiedenen viel vier Volk voll Weise weiter wenig Werke wieder Wien wohl Worte Zwecke zwei zweiten
Popular passages
Page 72 - Cardinales judicari, et definiri debere: ac irritum, et inane, si secus super his a quoquam quavis auctoritate scienter, vel ignoranter contigerit attentari...
Page 72 - Haec concedimus ac indulgemus decernentes has litteras firmas, validas et efficaces existere et fore, suosque plenarios et Íntegros effectue sortiri et obtinere , ac...
Page 27 - Jerusalem und sagten: ,Wo ist der neugeborene König der Juden? Denn wir haben seinen Stern im Aufgehen gesehen und sind gekommen, ihm zu huldigen.
Page 63 - Du bist Petrus und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen.
Page 17 - ... rein und rechte Kinder Gottes sein; du Licht, vom lieben Gott gesandt in unser dunkles Erdenland, du Himmelskind und Himmelsschein, damit wir sollen himmlisch sein; du lieber, heilger, frommer Christ, weil heute dein Geburtstag ist, drum ist auf Erden weit und breit bei allen Kindern frohe Zeit. O segne mich ! ich bin noch klein, o mache mir den Busen rein ! o bade mir die Seele hell in deinem reichen Himmelsquell, daß ich wie Engel Gottes sei in Demut und in Liebe treu, daß ich dein bleibe...
Page 179 - Denn gleichwie wir an einem Leibe viele Glieder haben, alle Glieder aber nicht dieselbe Verrichtung haben, so sind wir viele Ein Leib in Christo, einzeln aber unter einander Glieder.
Page 12 - Trofs einen für die Geschichte der Holzschneidekunst und insbesondere die Kunstgeschichte Augsburgs sehr interessanten und wichtigen Fund gethan. Dieser Fund besteht in einem in acht Farben gedruckten Holzschnitt, welcher das mit Ornamenten umgebene Wappen des Cardinais Lang von Wellenburg, Erzbischofs von Salzburg, eines gebornen Augsburgers, darstellt. Ein solcher Holzschnitt in acht Farben ist bis jetzt nicht bekannt gewesen. Der von Trol's in Hund's „Metropolis Salisburgensis
Page 164 - Trommetcnhall, ein durch den Himmel fahrendes Zeichen, Boten, Gesichte, die sich drängen und fast auf einmal sind — wäre es möglich, daß die vier Lebendigen zugleich riefen, und vier Siegel schnell aufeinander brächen, und die vier ersten Trommeten...
Page 50 - Obrigkeit gebotene, welche sich nötigenfalls an den Autor halten will, theils eine freiwillige, damit das Werk den Meister lobe, oder auch, damit sein schon löblich bekanntes Zeichen die Arbeit empfehle.
Page 58 - Isaac cuín ligno reservatus est, ariete oblato in vepre cornibus haerente, et Christus suis temporibus lignum humeris suis portavit, inhaerens cornibus crucis, corona spinea in capite eius circumdata.