Predigt und soziale Wirklichkeit: Beiträge zur Erforschung der Predigtliteratur |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Almosen Alten Andrea da Faenza Armen Arndt Aufklärung auß Barock Bauern Begehren Beispiel besonders Bild Biographie Bitt Christi christlichen Christus deutschen Diener dise eben ebenda eigenen einige erst Evangelium folgen Frage Fürsten gantze ganze geben Geist geistlichen Gelt Geschichte gibt gleich Gott grossen gute Haus Heiligen Herr Herrn heute historische hochen Hofprediger Jahr Jahrhunderts Johann Jünger Kaiser katholischen Kinder Kirche König konnte Land lassen läßt Leben Lehre Leichenpredigt Leyser lichen Liebe Linckhen literarischen Luther lutherischen Macht Mann Menschen Metapher München muß Musso neue Obrigkeit Otto Brunner Panigarola Person politische Predigt Realität Rechten Rede Reichen Resch Rhetorik sagt Segneri sehen seye seyn soll solte soziale sprach Stand Teil Thema Theologen Triumphus ungarischen unsern Verlangen Verstand viel Vorchdorf waß Weib weiter Welt weltlichen wenig wieder Wien will Willen Wirklichkeit wohl Wort wür Zuhörer zwei
Popular passages
Page 6 - ... Böhmen waren verloren. Die böhmischen Stände entdeckten ihre Treue zum angestammten habsburgischen Herrscherhaus von neuem und fielen von Karl Albrecht ab. Ende 1742 schrieb der Kaiser in sein Tagebuch: >Mit Ausnahme des Tages meiner Wahl hat das ganze Jahr, dem so viel Bitteres vorherging und folgte, auch nicht einen glücklichen Augenblick gebracht. Dagegen konnte ich so recht die Unbeständigkeit des Glückes, der Freundschaft, der Größe, der Lebensfreude, kurz alles dessen erfassen,...
Page 13 - Quid tu hic, aut quasi quis hic ? quia excidisti tibi hic sepulcrum, excidisti in excelso memoriale diligenter, in petra tabernaculum tibi. 17 Ecce Dominus asportari te faciet, sicut asportatur gallus gallináceas; et quasi amictum, sic sublevabit te. 18 Coroiiaus coronabit te tribulatione ; quasi pilam mittet te in terram latam et spatiosam ; ibi morieris , et ibi erit currua gloriíE tuœ, ignominia domus Domini tui.
Page 4 - Meine Krönung ist gestern vor sich gegangen, mit einer Pracht und einem Jubel ohnegleichen, aber ich sah mich zur gleichen Zeit von Stein- und Gichtschmerzen angefallen. Krank, ohne Land, ohne Geld, kann ich mich wahrlich mit Hiob, dem Mann der Schmerzen vergleichen», schrieb der Gekrönte in sein Tagebuch.