Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts: mit besonderer Rücksicht auf deutsche Zustände |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen älteren anerkannt angef Ansicht Aufl ausdrücklich Ausg ausser beiden Beruf besonders bestehen bestimmt Beziehung Bischof bürgerlichen canonischen Capitel christlichen conc Concilium Congr deutschen Diöcesen Dist ecclesiae einzelnen Endlich enthalten Entscheidung Entwicklung ersten evang evangelischen evangelischen Kirche Fällen Folge Form früher ganze gehalten gehören Geistlichen Gemeinde Gesch Geschichte Gesetze Gesetzgebung gewöhnlich Gott grosse Grundsatz indem Jahre Jahrhundert jetzt jure katholischen Kinder Kirche Kirchenrecht kirchlichen Ländern landesherrlichen Leben Lehre Leipz letzteren lichen muss neueren öffentlichen Ordnung Papst päpstlichen Paris Personen Pfarrer Preussen quae quod Recht Reformation Richter römischen rücksichtlich Sächs Sammlung Schrift Sess soll sollte später Staat stand Stelle Synode Theil tion Trid überhaupt Ueber Verbindung Verfassung Vergl Verhältnisse Verordn verschiedenen Verwaltung viel VIto Wahl weltlichen wesentlich wieder XXIV zugleich zunächst zuweilen zweiten
Popular passages
Page 104 - Die evangelische und die römisch-katholische Kirche sowie jede andere Religionsgesellschaft ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig und bleibt im Besitz und Genuß der für ihre Kultus-, Unterrichts- und Wohltätigkeitszwecke bestimmten Anstalten, Stiftungen und Fonds.
Page 249 - Petri adjutor eis ero ad retinendum et defendendum salvo meo ordine contra omnem hominem ; legatum Apostolicae Sedis in eundo et redeundo honorifice tractabo et in suis necessitatibus adjuvabo.
Page 79 - Hinc Apostolicae potestatis usum moderandum per Canones Spiritu DEI conditos et totius mundi reverentia consecratos : valere etiam regulas , mores et instituta a regno et ecclesia Gallicana recepta, Patrumque terminos manere inconcussos ; atque id pertinere ad amplitudinem apostolicae Sedis, ut statuta et consuetudines tantae Sedis et ecclesiarum consensione firmatae, propriam stabilitatem obtineant.
Page 62 - Daß eine christliche Versammlung oder Gemeine Recht und Macht habe, alle Lehre zu urteilen und Lehrer zu berufen, ein- und abzusetzen, Grund und Ursach aus der Schrift.
Page 35 - Ad hanc enim Ecclesiam, propter potentiorem principalitatem, necesse est omnem convenire Ecclesiam ; hoc est, eos qui sunt undique fideles : in qua semper, ab his qui sunt undique, conservata est ea quae est ab Apostolis traditio.
Page 249 - Neque ero in consilio vel facto seu tractatu, in quibus contra ipsum Dominum nostrum vel eandem Romanam ecclesiam aliqua sinistra vel praejudicialia personarum , Juris , honoris , Status et potestatis eorum machinentur.
Page 46 - Verträge hierüber errichtet, oder ist in jenen über die religiöse Erziehung der Kinder nichts verordnet worden, so folgen die Söhne der Religion des Vaters ; die Töchter werden in dem Glaubensbekenntnisse der Mutter erzogen.
Page 48 - Gerichtsbarkeit in rein geistlichen Sachen ; nämlich des Gewissens oder der Erfüllung der Religions und Kirchen-Pflichten einer Kirche nach ihren Dogmen, symbolischen Büchern und darauf gegründeten Verfassung.
Page 57 - In keinem Falle können kirchliche Streitigkeiten der Katholiken ausserhalb der Provinz und vor auswärtigen Richtern verhandelt werden. Es wird daher in dieser Beziehung in der Provinz die nöthige Einrichtung getroffen werden.
Page 43 - Duo quippe sunt, imperator auguste, quibus principaliter mundus hic regitur: auctoritas sacrata pontificum et regalis potestas. In quibus tanto gravius est pondus sacerdotum, quanto etiam pro ipsis regibus hominum in divino reddituri sunt examine rationem.