Romanische Schriftsysteme im Vergleich: eine diachrone StudieGunter Narr Verlag, 1996 - 437 pages |
From inside the book
Try this search over all volumes: Meigret
Results 1-0 of 0
Contents
Sprachwandels | 13 |
Die Entwicklung der Schreibung vom Lateini | 33 |
romanischen Sprachen | 47 |
Die Herausbildung des spanischen Schriftsystems | 207 |
Die Schreibung des Portugiesischen | 275 |
portugiesischen Schriftsystems | 327 |
Neuverschriftete romanische Sprachen | 365 |
Synopse | 389 |
411 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Affrikaten Allomorphie Allophonen Alternanzen Altfranzösischen Altspanischen Analyse Auslaut außersprachliche Aussprache Barros Beaulieux 1927 Beispiele Berschin u.a. betont bezug Blanche-Benveniste & Chervel Buchstaben Buescu bung Catach chen Desbordes 1990 diachroner Differenzierung Digraphen Diphthonge Doppelschreibung ebda eindeutig Einfluß einheitliche entsprechend Entwicklung ersten Esteve Serrano etymologischen Etymon Fall folgenden Formen französischen Frikativ Gândavo geschrieben Gleitlaut Grammatiker Graphem-Phonem-Korrespondenzen Grapheme Graphie graphische Morphemkonstanz graphotaktisch große heute Homophone Jahrhundert jeweils katalanischen Konso Konsonantbuchstaben Konsonanten Korrespondenzen läßt lateinischen Laut Lautbezug lautlichen Lautung Lautwandel letras Lião markiert Mehrdeutigkeiten Meigret meist Menéndez Pidal Metaphonie morphosemantischen Ebene muß Nasalkonsonanten Nasalvokale Nebrija Okzitanischen Oliveira Orientierung Orthographie palatalen Parkinson 1988 Phonem Phoneme Phonie phonische phonologischen phonologischen Ebene Plosive Portugiesischen Position Prozeß Regel romanischen Sprachen Rosenblat 1951 rumänischen schen Schreiber Schreibung Schriftsysteme Schwa Silbe sowie sowohl Spanischen stark steht stimmhaften Tendenzen Texten unbetonter unsichtbaren Hand unterschiedlich verschiedenen Verschriftung Vokal Vokalbuchstaben Vokalqualität VUf3 weitgehend Wörter wortfinaler Zeichen Zirkumflex zugleich