Altdeutsche Predigten und Gebete |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alfe alfo alten Amen armen Berthold bift bilde bitte chrifte creature deutschen dien difen diner ding dirre dritte Eckard ende erft ersten ertrich ewigen fant fehlt felber fele fich fint folt fprach fprichit fünde ganze geben gebet geift geistliche genade Georg gerne gnade götlichen gotte guot Hand Handschrift hant heiligen herce hertzen herze inder Jahrhunderts leben libe lich lieben liuten Meister menfche minen minne namen nature niht niut oben ovch Predigt recht Rede rehte riche schw tage ünfer herre üns vatter vmbe vnde vnfer herre vnfir wart welt werken wider wife willen wirt wolte wort
Popular passages
Page 609 - Stanford University Library Stanford, California In order that others may use this book, please return it äs soon äs possible, but not later than the date due.
Page 405 - Wer dise rede niht verstet, der bekümber sin herze niht da mite. Wan als lange der mensche niht gelich ist dirre warheit...
Page 206 - Eyne ander glofe fpricht, 10 feyn eigen geift. wen er eine gefchaffene feie hatte, vnd das waflir und das blut das er gos an dem crewcze das beweifet das er got vnd menfche was. wen er gab dem vatir den geift vnd gab das waffir vnd das blut der erdin, drey geben geczewg in dem hymele der vatir. vnd das wort vnd der geift. vnd dife drey fint eyns.
Page 405 - Möhtent ir gemerken mit minem herzen, ir verstüendent wol, waz ich spriche, wan ez ist war unde diu wärheit sprichet ez selbe."4 1 Pf.
Page 422 - Eigentümlichkeit kennen, sehr fühlbar abhebt; und wir haben also bei diesem Manne das merkwürdige Beispiel einer erst auf der Neige des Lebens aufspringenden reichen Ader, zu deren Erweckung ein tiefgreifender psychologischer Process erforderlich war. Acht Jahre des „vollkommenen Lebens...
Page 393 - Persönlichkeit notwendig ausgeschlossen war, so musste hinter beiden der Gedanke eines unpersönlichen Absoluten oder reinen Seins aufsteigen, in welchem beide ihren Grund und daher auch ihre Einheit fanden. Das reine Sein aber konnte nur durch ein ins Endlose fortgesetztes Abstreifen all und jeder Bestimmtheit gedacht werden und ward so alsbald dem Nichts gleich. Im Nichts daher sich selbst und Gott zu finden, im Nichts ihm gleich zu werden, erschien als höchste Aufgabe der Seele und als Inbegriff...
Page 207 - Cristum, vnd das ir wol tut vnd reich werdit in allen guten werken. Is ist ouch selczne rede, das eyn mensche gut habe vnd dorczu nicht hoffe.
Page 344 - ... (gestorben 1293) sagte von ihm, er habe allein durch seine Predigt segensreicher gewirkt als alle Brüder der beiden Bettelorden, der Franziskaner und Dominikaner, zusammen. Und Wilhelm Wackernagel (gestorben 1869), der Mitbegründer der Prosaforschung des deutschen Mittelalters, zählt ihn zu den «anziehendsten Erscheinungen nicht nur in der Geschichte des Predigtwesens, sondern auf dem Gebiete der deutschen Literatur überhaupt».
Page 362 - ... daz ewige leben. Und er seit dir so vil da von, daz der da von weinen mac, und er I5 tuot reht etewenne als er weine.
Page 405 - Ez sint vil liute, die diz niht begrifent, unde bedunket mich niht wunderlich: wan der mensche, der diz begrifen sol, der muoz sere abe gescheiden sin und erhaben über alliu disiu...