Page images
PDF
EPUB

durch kvithanis (S. 598 u. LXXXVIII), u. 2 C. 1, 8 ¿žaлoondñvai B. durch skamáidédeima im Texte, gleich A. am R. (S. 638), im Texte dafür svasvé affvaggvidái véseima; 2 C. 12, 15. B. gabáurjaba im Texte, A am R. desfelben, im Texte lathaleiko. Dagegen lieft 2 C. 3, 9. A. wieder andbahtja (d. i. Sıazovíą), B. andbahti (d. i. Siazovía); ebenfo ist vielleicht Ph. 3, 5 bimáit ahtáudôgs (ñeqiτoμǹ) als bimáiť ahtáudôgs (d. i. лεqiτоμn) zu nehmen (S. 650) und 2 C. 3, 7 las der Gothe (varth vulthag; vgl. 10) vielleicht ¿yɛvýŋ ¿vdóën st. ¿v dózy, wie 9 (¿v) dózy in vultháu. Aehnlich R. 10, 10 hairtó, allo xaodía ft. zaodią (S. 631). Vgl. 2 C. 5, 13 u. 3, 3. 2 C. 1, 8 begegneten wir in A einer Randbemerkung oder Gloffe, deren die Handfchriften eine ziemliche Menge enthalten. Sie legen uns Zeugnifs ab von der unermüdlichen Thätigkeit und Aemfigkeit, mit welcher wir S. XXVI-XXVII fchon die gothischen Geistlichen wegen genau eingehender Prüfung des griechischen und hebräifchen Grundtextes der h. Schrift an den h. Hieronymus in Bethlehem fich wenden fahen, mit ächt deutscher Gründlichkeit und Gewiffenhaftigkeit, welche in jenen Gloffen auf das Glänzendste bestätigt wird.

Denn nicht nur, dafs wir hier, namentlich in Gleichftellen der befondren Evangelien oder Briefe gleichdeutigen Wörtern begegnen, wie vorzugsweife im Lucas (airus ft. aggilus, flódus st. ahva, náus st. dáuths, gáujans st. bifitands, gatvô st. faúradaúri u. platjô, unháils st. fiuks, namnjan st. haitan, skeinan st. liuhtian, thiuthspillón st. vailamérjan, magus ft. thiumagus u. f. w.), sondern auch in den verschiedenen Handschriften eines und desfelben Stückes (wie U. afáiáik, M. láugnida Mt. 26, 72; U. afáikis, M. invidis Mt. 26, 75; U. runa, M. garuni Mt. 27, 7: f. S. 598) oder endlich unmittelbar am Rande derfelben Handschrift hinzugefügt, wodurch uns zugleich treffliche Wörter als anaş leyóμeva erhalten oder auch beftätigt worden find.

Solcher Randbemerkungen find im Wefentlichen folgende: zu háithivisk vilthi (Mc. 1, 6), zu iddja laiftida (L. 5, 28), fijandam andvaih (R. 9, 13), gáunódédun

[ocr errors]

6, 27), fijáida
11, 17), unhul thông

mammónin

[ocr errors]
[ocr errors]

hatjandam (L.

[ocr errors]

hófun (L. 7, 33. vgl. Mt.

mammónin (L. 16, 13),

– skóhsla (L. 8, 27), faíhuthraíhna

· faíhuthraihna (Mt. 6, 24. S. 596), flôdus ahva (L. 6, 49. 48), gageigaidédjáu - gaftáistaldjáu (1 C. 9, 19), gageigáu — gavandidédjáu (1 C. 9, 21), andnima · brukja (1 C. 10, 30. 17), ni főkeith fein áin ni ïnaljanóth (1 C. 13, 5. S. 636), riurjand — fravardjand (1 C. 15, 33. A S. 637), gadiginóndau gafaíhôndáu (2 C. 2, 11), frakvistnandam — fralusnandam (2 C. 2, 15), afdaubnédédun - gablindnódédun (2 C. 3, 14. S. 638), uskannjáima — anafilháima (2 C. 5, 12. A. vgl. 10, 12), hnuthô gaíru (2 C. 12, 7), gaftandái thairhvifai (G. 2, 5), gatavida vaúrhta (G. 2, 8), fiukein unmaht (G. 4, 13), gafreideináis ganiftais (E. 1, 14), vistái barna hatizis - us fateinái urrugkái (E. 2, 3. S. 647), gôdáim thiutheigáim (E. 2, 10), managfalths B, u. filufaihu managnandei managei (E. 3, 10. S. 647), disviffúis — gamalleináis (2 Tm. 4, 6); fugkvnis · faúhté (1 Tm. 5, 23. S. 657).

A.

[ocr errors]
[blocks in formation]

Aufser folchen gleichdeutigen Wörtern wird in den Randbemerkungen öfter ein klareres Wort gesetzt, wie bókős für méla (Mc. 12, 24), gabindan (Sñoαı) zu gatamjan (Sauάoai: Mc. 5, 4), ganôhidái fijaith (àgzeìove) zu valdaith (ägxeo9ε?: L. 3, 14.

S. 6:0), thukei vilda zu in thizei vailagaleikáida (Mc. 1, 11), ni faúrváipjáis munth zu faúrmuljáis (1 C. 9, 9), uf tugglam za uf stabim faírhvúus (G. 4, 3. S. 644)', fik filban uslutónds ist zu frathjamarzeins ift (G. 6, 3); oder es wird dadurch der Satz und Sinn verbessert: zu in thammei jáinai kvémun in thamma milhmin (L. 9, 34) tritt am Rande jah at im in milhmam atgaggandam (S. 616), za bi viljin faei faúragaleikáida ïmma (E. 1, 9) erscheint ana leikeinái, thôei garaidida in imma (S. 646).

Oftmals find folche Gloffen recht eigentlich Zeugen jener mehrgerühmten Aufmerkfamkeit gothifcher Geiftlichen auf die verfchiedenen Lesarten griechifcher Texte: zu and fitaith (G. 2, 6) steht in A. am Rande nimith, das genauer zu λaußάve passt; zu niu háufeith (ovz άzovete: G. 4, 21) steht am R. niu usfuggvuth (ovz ávayivaozovτes áxovere einiger Hdfchr.). Zu ei fams hugjáima jah famó frathjáima (Ph. 3, 16) fügt nach dem griechischen zavóvi, regula (S. 650) A. hinzu: famén gaggam garáideinai. Oft neigt das Gothifche beider Hdfchr. lieber zu der einen als zu der andern Lesart: bidjandans stimmt (2 C. 6, 1) zu naqazadoŭvtes, woneben яaqazaλouμɛv gelesen wird (S. 640), während dasfelbe Wort 2 C. 5, 20 in A. mit dɛóμɛvo geht, in B. dafür bidjam mit Sɛóμɛdα (S. 640). E. 2, 5. A. fijuth (₹5ɛ), B. sijum (čoμɛv); dagegen nur fijuth (1 Th. 5, 5) für ễ5e u. čoμev (S. 653), thaúrbum (1 Th. 4, 9) für ễxoμev u. ĕZETE, umgekehrt A. fijuth, B. fijum für gɛ (2 C. 7, 3) B. vitum, A. vituth für oldaμev (1 Tm. 1, 8); wiederum thukjaima (2 C. 10, 9) für dóşwuev u. Sóşw, vileima (1 Th. 4, 3) für 9€λoμev ɑ. déλw, gadaúrfum (2 C. 10, 12) für voluμev u. tolμã, kannja (2 C. 8, 1) für yvwolw ■ -oμev, kunnum (L. 1, 18) für yvwooμai, bidjam (2 C. 10, 2) für déoμai (vgl. L. 5, 8); dagegen fneitham (G. 6, 9) A, fneitha B. für Jeqíooμɛv, andnêmuth (2 Th. 3, 6) für παρελάβετε neben παρέλαβον, παρέλαβε (S. 655). Ein andres Mal (E. 2, 3) scheint die Lesart im Texte viljans (tà delńμara) und die Randbemerkung luftuns (es folgt ¿ñiðvμlais), auf zwei lateinische Lesarten voluntates u. voluptates zu deuten; die zu 1 C. 13, 3 ei gabranjáidáu gesetzte Randbemerkung si hrópáu aber zeigt und bezeugt, was fchon der h. Hieronymus von den griechifchen Handschriften feiner Zeit zu diefer Stelle fagt: apud Graecos ipfos ipfu exemplaria diverfa; ob fimilitudinem zavinooμa et xavynooμai apud Latinos errorem inoleviffe. Die gothische Doppellefung bestätigt diefe Ausfage trefflich.

[ocr errors]

Manche diefer gothifchen Randbemerkungen, ursprünglich fortgetragen oder bei fortgesetzter Forschung neu hinzugefügt, drangen allmählich bei vervielfältigten Abschriften mitten in den Text ein. Schwankend ist auch in diefem Sinne hals-agga (Mc. 9, 42), wahrscheinlicher auk raíhtis (Mc. 6, 17. 7, 10), áuk allis (Mc. 9, 41), wie E. 4, 28 (d) A ith, B ak gibt. Vielleicht gehört hierher jabái (L. 17, 6. S.619), and zu ei thâu ( đền vệ: L. 14, 32) jabui nift mahteig (S. 617); vielleicht auch fi(m)ƒ hundam (1 C. 15, 6) neben taíhun tévjam (S. 636). Schwerlich thuhtaus (C. 2, 23) neben handugeins (S. 651); ficher aber armahaírtein (C. 3, 12) neben bleithein (S. 652); áinfalthein neben fviknein (2 C. 11, 4); aírknis (1 Tm. 3, 3) neben futis, fein filbins leik frijóth (E. 5, 28) neben jah fik filban frijsth (S. 648), jah allái thái flusnái (N. 5, 18) zu jah allái thizái managein (S. 594); du fravaúrhtis mans galáith în gard (L. 19, 7), ni vaiht ni vaíhts ïft

(1 C. 7, 19: S. 634 u. LXXVI), endlich at visandin kindina Syriáis (L. 2, 2) raginóndin Saúrim (vgl. 4, 27 u. 3, 2; S. 609).

Nur aus folchem Bemühen, zweierlei Texte, welche dem Schreiber gothisch oder fchon griechisch vorlagen, zu vergleichen und auszugleichen, bleibt erklärlich, was Löbe zu R. 11, 1 in managein feinamma als einen „Soloecismus“ abthun zu können meinte, wo Lachmann's Ausgabe oder Auswahl freilich im Stiche liefs, Tifchendorfs Lesartenhäufung aber Rath brachte, indem hier die griechischen Handschriften zwischen laòv, d. i. managein (vgl. managein feinái L. 1, 68. 77), und tηv zāŋgovoμlav, d. i. arbi, fich theilen (ähnlich wie Mt. 6, 1 armúión zu klenμoovvqv st. Sí. zα10σúvηy sich schlägt), wodurch seinamma sich endlich erklärt. Nicht so glücklich airtheina unfara gard (2 C. 5, 12), wo etwa baváins aus 2 C. 5, 12 (vgl. Ph. 3, 20. E 2, 22. Mc. 5, 3) oder das folgende gatimrjó (= E. 2, 21; vgl. timreins 2 c. 10, 8. E. 4, 12. 16. 29) vorweg gedacht werden mufs (S. 639). 2 C. 7, 4 ift in alláizós managóns aglóns unfuráizős keine Gloffe, da auch griechische Handfchr. náoŋ tỷ nolly gewähren (S. 640); J. 12, 3 aber ift auch pifcikeins neben filugaláubs, oder umgekehrt, keine Glosse (S. 626).

-

Wo uns zwei Handschriften zu Gebote stehen, fchwanken übrigens diefe auch ohne Gloffen in Betreff genauerer Wiedergabe des griechischen Textes gegen einander: E. 4, 30 wird vin A. durch in thammei, in B. durch thammei wiedergegeben; 1 C. 16, 2 übersetzt A. Ti9έtw besser durch lagjái, als B. durch táujάái, 2 C. 3, 3. A. yavεgovμεvoι befser durch svikunthái, als B. fvikunth; 2 C. 8, 19. A. avvézdquos durch mithgasintha, B. mith gafintham; 2 C. 8, 20. A. otɛkhóμɛvoi durch bivandjandans, B. bivandjandam (S. 641); 2 C. 13, 5 el μýti A. nibới, B. ibái; E. 1, 22 лáva A. durch alla, B. durch all, E. 2, 2 xóoμov A. fuírhváus, B. áivis.

In folgenden Stellen fcheiden fich die Hdfchr. A. u. B. ftärker und bestimmter, nach dem griechifchen Texte von einander: 2 C. 2, 12. B. in alvaggéljón (els ro evayy.), A. in aívaggéljóns (dià tỏ εv.); 2 C. 2, 16. B. dáutháus (9avárov), A. us dáutháu (¿x 9.); 2 C. 5, 13. B. hairtin (zaqdía), A. în haírtin (¿v zaodía), während 2 C. 1, 9. A. vaihtai, B. in vaihtái, alle Griechen aber v haben; 2 C. 7, 3. B. gafviltan (àñodaveìv), A. mithgafviltan (ovvanodaveiv). Noch feiner gehen beide Hdfchr. derfelben Texte aus einander in Fällen wie Ph. 3, 13. B ni tháu, A. ni thanh (vgl. A. tháu, B. thanh in 2 C. 13, 5); C. 3. 1. B. thar, A. that -ei (ou): E. 1, 14. B. tzei, A. faei; E. 3, 19. B. du, A. in; 2 C. 7, 8 B. áuk, A. unté; C. 3, 5. B. vinnôn, A. vinna (wie funnó u. funna); 2 C. 9, 2. B. gavagida, A. usvagida; G. 6, 1. B. atfaíhvands, A. andsaíhvands; G. 6, 18. B. vakandans, A. duvakandans; E. 6, 11. B. diabuláus, A. unhulthôns; E. 3, 10. B. managfalthó, A. filufáihu; 2 C. 13, 7. B. ungakusanái, A. gakufanái (S. 643); E. 1, 19. B. in uns (els nμãs), A. in izvis (els vμãs), welche Vertauschung oder Verwechselung beider Perfonen genauerer Untersuchung zu unterliegen hat, indem zu unfis und izvis etc. theils fchon im Griechischen nuiv ὑμῖν, ἡμᾶς — ὑμᾶς, ἡμῶν – ὑμῶν lebhaft wechfeln (z. B. Mc. 9, 40. L. 9, 50. R. 14, 1. G. 15, 7. 1 C. 7, 15. 15, 14. 2 C. 7, 12. E. 5, 2. C. 1, 10. 2, 13), theils auch die gothifchen Handschriften z. B. izvis

[ocr errors]

bieten, wo fämmtliche griechische Hdfchr. nuas (C. 1, 13), umgekehrt uns, wo alle vuas (2 Th. 1, 6) aufführen.

Alle diefe und andre Erscheinungen hängen auf das Engfte mit der grofsen Unterfuchung über den Kreis derjenigen griechischen Texte und Handfchriftengruppen zusammen, welche Ulfilas bei feiner Ueberfetzung in der Mitte des vierten Jahrhunderts benutzt haben mag. Der fel. Lachmann hat im 2. Theile feiner Ausgabe des griechischen N. B. (1850) S. V-XIII eine Anzahl Stellen aus den Evangelien und Briefen zur Sprache gebracht, die er theils in Betreff logischer Stellung der Verse zu einander (z. B. R. 7, 22—25), theils in Betreff nothwendiger Ergänzungen (z. B. E. 1, 15) oder Parenthefierungen (z B. Mc. 1, 1-4), theils endlich in Veränderung von Wörtern (Mc. 9, 23) oder Formen (G. 2, 12) dringend der Befferung für werth hält. Leider find uns von diefer reichen Reihenfolge von Stellen durch die Lückenhaftigkeit unfrer gothischen Handschriften eine wefentliche Anzahl (namentlich Mt. 19, 19. 21, 31. 27, 28. L. 14, 5. J. 1, 28. R. 5, 6. 6, 16. 16, 25. 1 C. 8, 1. 9, 15. 14, 33. C. 1, 4 zu E. 1, 15) gänzlich entrückt, andre jener Stellen (wie Mc. 1, 1-4. 15, 28. 9, 23. J. 8, 44. R. 7, 22-25. 10, 16. 2 C. 7, 8) bleiben auch bei Ulfilas ungelöft und bezeugen in folchem ihrem Erfcheinen, dass diefelben im vierten Jahrhundert bereits feft ftanden, wie fie heute noch, mehr oder weniger räthfelhaft, vor uns bestehen.

Dies gilt namentlich von Mc. 9, 23, wo лιoτεvσαı (galáubjan) Lachmann's LOTσαι (Lachm. 2, XI u. hier S. 604) in jenem Jahrhundert bereits den Rang abgelaufen haben mochte; eben fo R. 10, 16, wo Chriftaus (Lachm. 2, XI) bereits fest eingedrungen war, während 1 Th. 3, 9 die beiden Lesarten zugi und 98 in feinem fráujin guth vereinigt aufführt. Dagegen bestätigte wenigftens Mt. 8, 28 des Origenes Teoyeoαíwv oder Teoyeonvov durch Gairgaifaine (während Mc. 5, 1. L. 8, 26. 37 Gaddaréné dafür gelesen wird) und L. 2, 14 in gôdins viljins das εvdozías einiger griechischen und bonae voluntatis der lateinischen Texte. Ueberraschend aber wird E. 1, 15 wirklich das verlangte άyάлŋv durch friathva und G. 2, 12 τινας durch /umai und ἦλθον durch kvémun, endlich 2 C. 3, 3 ἐν πλαξὶ καρδίας saqzívais durch hairtané (vgl J. 12, 40 hairtóna für zaqdíav neben haírtin, τῇ καρδίᾳ) gegen das vielfach gewöhnliche καρδίαις beftätigt.

Was aber Tifchendorf (1819: S. XIV) über Mc. 2, 22 (verglichen mit Mt. 9, 17 u. L. 5, 38) sagt und wünscht, findet durch das Gothische wiederum keine Lösung mehr, nur dafs giutand dort auf die wirklich vorhandene Lesart Bailovo ftatt des gewöhnlichen BlŋTéov hinweift. Wichtiger aber ift die Bewahrung der Lesart du Galatiai (2 Tm. 4, 10) ftatt des in einige Hdfchr. und bei Eufebius, Hieronymus, Epiphanius, Theodoretus, Chronicon Pafchale etc bereits eingedrungenen Tallíav oder Taillas, fo dafs Epiphanius (haer. 51) fogar fchon gegen das urfprüngliche, von Irenäus feftgehaltene. Γαλατία eifert (ώς τινες πλανηθέντες νοι μíšovor) und Afuardus, Ado, Notker den Crefcens (Kréskus A, Krispus B!) nun zwifchen Galatien und Gallien einherreifen lafsen, die Synopfis LXX difcipulorum (Biblioth. patr. max. 3, 428) ihn zwar zum Bifchofe von Chalcedon macht, diefes aber in Galliis liegen läfst und Ado im Martyrol. desfelben um 860 ihn zum Bifchofe nach Vienne kommen, im Chron. aber ihn den Paulus nach Spanien be

gleiten, in Vienne jedoch zurückbleiben lässt, und lediglich auf diefer Namenverwechselung Vienne und Mainz ihre mittelalterlichen Ansprüche begründeten.

Befäfsen wir den ganzen Ulfilas und lägen uns auch nur fchon fämmtliche griechische Handfchriften, namentlich des A. B. vor, es würde uns nicht schwer fallen, für den A. wie den N. B. die Gruppen von Handschriften zu kennzeichnen, nach denen, ohne Zweifel byzantinifchen, Ulfilas feine Ueberfetzung gearbeitet. Oft, namentlich im A. B. ftimmen feine Lesarten überraschend zum f. g. complutenfifchen Texte in der ursprünglichen Ausgabe von Alcala de Hernarez (1514. 1517) oder in der von Stephanus (1580), vielfach aber wieder, ganz allgemein gesprochen, zur Reihe oder Gruppe von Handschriften wie CDEFG, bald dieser bald jener (vgl. Esr. 2, 31. 32. N. 5, 13. 14. 15 etc.).

Bei jener, der Complutenfis, ist das Räthsel noch heute nicht gelöst, welche Handfchriften Cardinal Ximenes dabei benutzt habe, die nun fo überraschend oft mit Ulfilas Lefung, befonders im A. B. ftimmen. Vaticani fche, von welchen der Cardinal in der leider gar zu kurzen Vorrede sagt, dass er fie durch Pabst Leo X. von Rom dazu geliehen erhalten hätte, können es nicht gewefen fein, da diese feitdem zu Tage getreten find; in Alcala felbft aber ift feitdem nichts Erhebliches mehr aufbewahrt gefunden worden, so dass die Frage und Vermuthung erlaubt sein werde, ob nicht unbekannte, von den Westgothen einst von Byzanz und den Donauufern her mit nach und in Spanien verfchleppte griechische Handschriften den Lesarten der zu Grunde gelegen? Der zwifchen J. S. Götze und Semler geführte Streit über den Werth des zu Alcala gedruckten griechifchen N. T. (1765—1769) gibt darüber keinen Aufschluss, eben fo wenig Gratz's neuerer Wiederabdruck des complutenfifchen Textes (München, 1827. 8).

Dr. Löbe war das Verdienft vorbehalten, in den Anmerkungen unter feinen Texten (1836) die Abweichungen des gothischen vom griechischen Texte so wie auch die lateinischen Uebersetzungen (der alten Afra oder Itala wie der hieronymischen Verbesserung) hingewiefen zu haben, so dass ihm Tischendorf 1849 in seinen vergleichenden und abwägenden Anfätzen in Betreff des Gothifchen folgte. Aber gerade Tischendorf's Anhäufung griechischer Lesarten hat am Besten die Lücken bei Löbe erkennen lafsen (vgl. nur 1 Tm. 6, 15. L. 9, 2. 2, 14. 9, 17 etc.), fo dafs auch Tifchendorf's gothische Lesarten sehr felten gut (1 C. 9, 20) u. richtig (2 C. 12, 11), öfter faft falfch (J. 11, 28. R. 10, 5. 11, 6), noch öfter nur halb wahr (J. 12, 29. 14, 17. 15, 7. 18, 25 u. doch richtig 28; R. 13, 5. 1 C. 4, 6. 15, 49. 2 C. 1, 10. 3, 10. 4, 14. 5, 16. 9, 1. 11, 6. G. 4, 15. 25. 5, 17. 6, 2. E. 6, 18. C. 2, 21. 1 Tm. 6, 5. 2 Tm. 3, 9. 4, 10), vielfach aber ganz falsch (Mc. 12, 33. L. 19, 5. 45. J. 6, 17. 8, 14. 12, 34. 13, 36. R. 10, 20. 12, 2. 1 C. 9, 9. 11, 26. 15, 17. 2 C. 11, 17. 27. E. 3, 18) aufgeführt find.

Tifchendorf's Grundfatz (richtig oder unrichtig gleich viel), dafs auch spätere felbft Papier-Handschriften das Richtige, das Frühere enthalten können, hat uns S. LXXIV zu der richtigen Deutung von managein feinamma verholfen; auch die Ergebniffe für die Lautlehre werden fich für Hélias, Héleias, Héleias Aizaikeias, Peilatus; Laívvei, Maílkei, Rabbei, Daveid etc., ferner für Nazaraith, Gainézaraith, Aileifabaith, für Kafarnaum, Bethsfagé (Tischendorf S. XXXV) u. f. w. anders

« PreviousContinue »