Die reformatorischen Schriften D. Martin Luthers in chronologischer Folge, mit Erläuterungen herausg. von K. Zimmermann, Volumes 1-21846 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Ablaß Adel armen Bann Beit Beweis der Thesen Bischof bitte böse Briefe Buße Chrifti chriftlichen Chriftus Christenheit daher dergleichen deßwegen dieſes dieß Dinge eben Ehre eigenen einige Erden Erklärung und Beweis ersten etliche Evangelium find Furcht ganze geben Gebot gegeben geistlichen Geld Gemeine genug Gerechtigkeit gesagt geschehen gethan Gewalt gewiß Glauben gleich Gnade Gott große heiligen Herr Herrn Herzen hochwürdigen Jahre Kirche kommen könnte laſſen Leben Lehre leiden Leute lich Liebe Luther machen macht Mann Meinung Menschen möchte mögen muß müſſen müßte Namen neue Niemand Noth öffentlich Papßt Papst Priester Recht reden Reich römischen Sache Sacrament sagen sagt Schluß Schreiben Schrift Seelen sehen ſei ſein Seligkeit ſich ſie soll sollte ſondern spricht Spruch Strafen Sünde thun thut unsere Ursache Vater Verdienste Vergebung vergl Verstand viel Volk wahr Wahrheit Weise weiter Welt weltliche wenig Werke wider wieder will willen wohl wollen wollte Wort
Popular passages
Page 387 - Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, Ich will euch erquicken.
Page 519 - Griechenland: hin ist auch hin, nun haben sie den Türken. Rom und lateinisch Land hat ihn auch gehabt: hin ist hin, sie haben nun den Papst. Und ihr Deutschen dürft nicht denken, daß ihr ihn ewig haben werdet; denn der Undank und Verachtung wird ihn nicht lassen bleiben. Darum greift zu und haltet zu, wer greifen und halten kann: faule Hände müssen ein böses Jahr haben...
Page 482 - Jesu Christi, ein jeglicher des andern Gliedmaß. Christus hat nicht zwei noch zweierlei Art Körper, einen weltlich, den andern geistlich. Ein Haupt ist, und einen Körper hat er.
Page 53 - Es ist Dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von Dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und liebe üben und demütig sein vor Deinem Gott"?
Page 479 - Recht über sie, sondern wiederum: geistliche sei über die weltliche. Zum andern : hat man sie mit der heiligen Schrift wollen strafen, setzen sie dagegen, es gebühre die Schrift niemand auszulegen denn dem Papst. Zum dritten: dräuet man ihnen mit einem Concilio, so erdichten sie, es könne niemand ein Concilium berufen denn der Papst.
Page 417 - Und Gott der Herr sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihn sei.
Page 535 - Länder sehen, daß wir auch Menschen und Leute sind, die etwas Nützliches entweder von ihnen lernen oder sie lehren Könnten, damit auch durch uns die Welt gebessert werde.
Page 530 - Stille recht predigen, aber den Papst und die Sophisten mit dem ganzen endchristischen Regiment würde ich wohl haben lassen sein, was sie sind. Der Teufel achtet meinen Geist nicht so sehr, als meine Sprache und Feder in der Schrift. Denn mein Geist nimmt ihm nichts, denn mich allein ; aber die Heilige Schrift und Sprachen machen ihm die Welt zu eng, und das tut ihm Schaden in seinem Reich.
Page 523 - Bosheit, so man nicht weiter denkt, denn also: wir wollen jetzt regieren, was gehet uns an, wie es denen gehen werde, die nach uns kommen ? Nicht über Menschen, sondern über Säue und Hunde sollten solche Leute regieren , die nicht «ehr, denn ihren Nutz und Ehre im Regiment suchen.
Page 297 - ... ich, man wolle meines Namens schweigen und sich nicht lutherisch, sondern Christen heißen. Was ist Luther? Ist doch die lehre nicht mein. So bin ich auch für Niemand gekreuzigt.