Alt- und Mittelhochdeutsch: Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur deutschen SprachgeschichteSeit drei Jahrzehnten bewährt sich das Arbeitsbuch zum Alt- und Mittelhochdeutschen als Standardlehrwerk der germanistischen Sprachwissenschaft. Claudine Moulin hat es für die 7. Auflage gründlich überarbeitet und dabei heutigen Anforderungen Rechnung getragen. Insbesondere wurde Wert gelegt auf die Möglichkeit schneller Informationsentnahme, auf zusammenhängende Erläuterungen zu Sprachwandelphänomenen, auf die Einarbeitung der neueren Literatur und auf noch größere Übersichtlichkeit. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
9 | |
17 | |
Die Nomina | 39 |
Einführung in die mittelhochdeutsche Flexionsmorphologie | 59 |
Die Nomina | 82 |
Einführung in die historische Phonologie | 97 |
Vokalismus | 115 |
Sprachgeschichtliche Grundlagen | 125 |
Vielfalt des Althochdeutschen | 135 |
Mittelhochdeutsche Schriftlichkeit und ihre Überlieferung | 155 |
Textauswahl | 164 |
Tabellen und Übersichten | 194 |
225 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Ablaut Ablautreihe Adjektiv ältesten Althochdeutschen Artikel aufgrund Auslaut Bedeutung beiden Beispiel besonders bestimmen bezeichnet boten dero deutschen Diphthong dise einzelnen Endung enthält entsprechen entspricht Entwicklung erscheint ersten Fällen Femininum ferner flektiert Flexion Flexionsformen folgende Formen gast gegenüber gehört genannt germ germanischen gibt Grammatik heißt historischen hochdeutschen Indikativ Indikativ Präsens Infinitiv inti Jahrhunderts Klasse Konjunktiv Konsonant Langvokale lässt lauten Liquid Mask Maskulinum Mittelhochdeutschen muss Nebeneinander Neuhochdeutschen Neutrum Nibelungenlied Nominativ Partizip Präteritum Pers Person Singular Personalpronomen Plur Plural Präsens Prät Präterito-Präsentien Präteritum Präteritumsformen Regel Reihe schen Schriftlichkeit schwachen Verben sieh Kapitel sîn Sing Singular Indikativ sowie Sprachen starken Verben statt stehen steht Strophe Substantive Tatian Text thaz ther thiu tritt Überlieferung Übersetzung Übersicht Umlaut unterschieden ursprünglich Variante Veränderung vergleiche verschiedenen Vokal Wechsel weitere weiz wichtige Wort Wörterbuch Wurzelvokal zeigen zeigt